Ich würde ca. 3m vor der Linie stehen und mich eher auf einen Abschluss vorbereiten. Natürlich kann man das auch schwer pauschalisieren, da er immer auf die Situation drauf ankommt - ist der Stürmer unter arger Bedrängnis, gibt sich eine Abspiellücke oder eine Schusslücke im Getümmel, etc.
Auf einen durchgesteckten Ball zu spekulieren und dann 5m vor dem Kasten zu stehen finde ich nicht optimal. Im Zweifelsfall würde ich mich eher auf die aktive Torverteidigung fokussieren, ohne dabei die anderen Gegebenheiten ausser acht zu lassen um auch im Fall eines Durchsteckens vorbereitet zu sein.

Wie du es in deinem Beispiel schilderst ist es in meinen Augen nicht korrekt. Das ist fast so als wenn ich bei einem Freistoß immer auf das Mauereck spekuliere.