Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Frust- und Zweifelphase wegstecken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von Schiggy
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    158

    Standard

    Ich denke hier passt meine aktuelle Situation am Besten rein. Ich will euch mal was erzählen, was mir so gegen Ende des Jahres/im Januar passiert ist.

    Kurz als Einführung: Ich kam in dieser Saison frisch von der A-Jugend in die Herrenmannschaft. Während den ersten Trainingstagen wurde gesagt, dass mit mir als zweiten Torwart geplant wird, da der andere Torwart mehr Erfahrung hat und ich langsam eingebunden werden soll. Damit habe ich gerechnet und für mich war das kein Problem. Während des zweiten Saisonspiels hat sich die Nummer 1 dann verletzt, wodurch ich bis zur Winterpause auf ungefähr die gleiche Einsatzzeit kam. Ich war zufrieden mit meinen Leistungen, die Trainer auch. Dann am vorletzten Spiel vor der Winterpause habe ich mir eine rote Karte eingefangen. Der andere Torwart noch verletzt, ich für zwei Spiele gesperrt. Mein Verein hat sich dann einen 40-jährigen Torwart geholt für die nächsten zwei Spiele, der am Anfang der Saison noch in einem höherklassigen Verein gespielt hat, der mittlerweile aber den Spielbetrieb eingestellt hat.
    Ich war dann über Weihnachten und Neujahr im Ägyptenurlaub und während des Urlaubs bekam ich eine SMS von dem Trainer der zweiten Mannschaft, ob ich bei unserem eigenen Turnier nicht in der Zweiten spielen könnte, da dort der Torwart ausfällt. Habe meinen Trainer dann kontaktiert, weil ich nicht wusste was los war. Die Reaktion war dann: "Joa, kannste machen. Dann hat jede Mannschaft einen Torwart (Der 40-Jährige, nicht die ursprüngliche Nummer 1)"
    Fand ich schon etwas ernüchternd, nachdem mir am Saisonanfang versprochen wurde, dass die Pokalspiele und Hallenturniere mir gehören. Wieder in Deutschland erfährt man dann eine Woche später oder so aus der Zeitung, dass man den 40-Jährigen Torwart bis zum Ende der Saison verpflichtet hat.
    Da war dann irgendwann der Punkt erreicht, wo ich mir selbst sagte, dass ich das nicht nötig habe. Dieses nicht gerade Verhalten, nicht zu seinem Wort stehen ist absolut nichts für mich und ich habe meinem Trainer erst einmal mitgeteilt, dass ich eine Pause brauche und mich auf andere Dinge konzentriere. Die ganzen Sachen haben mir die Lust auf Fußball genommen und die Pause tut auch gut. Im Nachhinein folgten dann teilweise noch Sprüche hinter dem Rücken von den Offiziellen, während ich von der Mannschaft vollen Zuspruch bekommen habe, was für mich auch eine gute Bestätigung war.
    Jetzt hatte ich heute ein Gespräch mit dem Trainer, der nächste Saison übernehmen soll. Der aktuelle Trainer wurde gestern entlassen und er übernimmt ab sofort schon das Team. Für mich eine gute Sache, da ich mit dem alten Trainer nicht mehr zurecht gekommen wäre. Haben uns darauf geeinigt, dass ich heute zum Training komme. Mal sehen wie das wird. Ich habe den Fußball eigentlich nicht vermisst, da ich mich jetzt in den 4 Monaten Pause auch wieder sehr gut auf Kraftsport konzentrieren konnte.

    Schaun mer mal wie das Training heute wird.
    "Bin noch einmal auf dem Grand, dort wo alles begann. Kann mich selber noch mal sehen, mit dem Ball in der Hand."
    Gebt uns unsere Heimat und die Liebe endlich wieder - Keine scheiß Arena, unser VOLKSPARKSTADION!
    Meine Leute vertreten Werte, die älter sind als die Zeit!.

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard

    Möchte das Thema mal aufgreifen, da meine derzeitige Situation doch ein paar Parallelen aufweist und ich auch eine "Frust- und Zweifelphase" durchmache.

    Mein letztes Jahr war ebenfalls sehr bescheiden. Habe mich in dem damaligen Verein nie wohlgefühlt und hatte immer wieder Schmerzen an Knie und Leiste zu kämpfen. Bereits im Frühjahr habe ich dann einem anderen Verein meine Zusage für diese Saison gegeben. Kurz darauf hat sich dann herausgestellt, dass ich operiert werden muss. Ich habe dann mit den Verantwortlichen des neuen Vereins gesprochen und ihnen von der OP berichtet. Sie haben voll hinter mir gestanden und bekräftigt, dass sie mit mir als Nummer 1 planen.

    In der Sommerpause habe ich mich dann unters Messer begeben. Die Heilung verlief absolut planmäßig zu dem was die Ärzte mir vorher gesagt hatten und ich auch eingeplant hatte. Ende Juli konnte ich dann bei meinem neuen Verein ins Training einsteigen. Da sich innerhalb kürzester Zeit beide anderen Keeper verletzt haben, fiel die Phase des Herantastens sehr kurz aus und ich stand schnell wieder im Tor. Dabei habe ich mich absolut super gefühlt und - wie auch die ganze Mannschaft - richtig gute Partien in der Vorbereitung gezeigt.

    Kurz vor dem ersten Saisonspiel habe ich dann wieder Schmerzen (ähnlich zu denen vor der OP) bekommen, der Arzt riet mir zu einer erneuten 4-wöchigen Pause, woran ich mich nicht gehalten habe. Ich habe normal weitergemacht soweit es ging, um der Mannschaft zu helfen.
    Im ersten Spiel ist mir dann gegen einen Gegner, den wir bis dahin vollkommen im Griff hatten, ein dicker Bock unterlaufen und wir haben verloren. Im nächsten Spiel setzte es eine dicke Packung und machte den Saisonfehlstart perfekt. Seitdem spielen wir zwar guten Fußball und sind oft auch besser als die Gegner, verlieren Spiele allerdings auf die kurioseste Art und Weise. Vorne machen wir die Tore nicht, hinten nutzt der Gegner jeden noch so kleinen (und auch großen) Fehler.

    Ich selbst habe dabei das Gefühl, sinnbildlich für die Mannschaft zu stehen. Spiele irgendwie einfach unglücklich und habe das Gefühl, dass ich viele der Gegentore, die ich kassiere, an besseren Tagen verhindert hätte. Im Kopf habe ich auch immer die Schmerzen, einen Termin beim Arzt, der mich operiert hat, habe ich aber erst Ende des Monats. Was mir fehlt, ist auch das klare Bekenntnis des Trainers. Einer der beiden anderen Keeper ist inzwischen wieder fit und sitzt auf der Bank. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Coach ihn für mich bringen könnte, da ich in den Pflichtspielen nicht vollends überzeugt habe und er ne Chance verdient hätte. Ich habe den Coach schon zweimal angesprochen, dass wir mal über das weitere Vorgehen auf unserer Position sprechen sollten, auch weil ich mich nach wie vor mit (mal stärkeren, mal schwächeren) Schmerzen durchschleppe.

    Seit gestern liege ich nun erkältet flach. Fürs Training habe ich mich abgemeldet, Aussage vom Coach: "Kurier dich aus, wir brauchen dich Sonntag!"

    Ist das ein klares Bekenntnis? Irgendwie übt das für mich Druck aus. Ich muss fit werden, ich will spielen, ich will der Mannschaft helfen und unbedingt endlich für mich persönlich und für das Team den Erfolg zurückholen und wieder ein positives Gefühl für die Sache bekommen. Auf der anderen Seite weiß ich aber eben auch, dass ich aktuell nicht in Topform bin...

    Was kommt am Ende dabei raus? Tausende Gedanken im Kopf und vor allem Verkrampfung. Mal wieder so ein Spiel, in dem man alles hält, was kommt und der Mannschaft Punkte sichert, das wäre es jetzt! Aber wie komme ich dahin?

    Vielleicht hat ja wer nen Ratschlag oder Tipp!?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •