Natürlich kenne ich einen Muskelfaserriss, hatte selbst einen.
Das Du im Moment nicht auftreten kannst, ist völlig normal, Ursache ist ein Schutz deines Körpers.

Beim Faserriss tritt eine größere Blutung auf und der Muskel, der eigentlich entspannt ist, fühlt sich aufgrund eines pheripheren Nervenfehlers trotzdem angespannt an. Man hat also die Schmerzen eines Wadenkrampfes, obwohl die Muskulatur locker und entspannt ist.
Da die Nerven ständig weiter Signale zurück melden, gelingt es nicht, den Muskel auch im "Kopf" zu entspannen, der Körper schaltet nach einigen Stunden Stress dann den Muskel ab. Er legt also den Muskel lahm und wenn man nun den Muskel bewegt, feuern sofort wieder Nervenreize - was Schmerzen verursacht.
Zumal die Einblutung auch immer traumatische Schmerzen nach sich zieht...
Also komprimiert man die Muskulatur, damit der Erguss nicht wirklich sich ausdehnen kann. Man verordnet Ruhe, Schmerzmittel und natürlich hochlagern des Körperteils....

Der Rest kommt dann über den Physio....

Du solltest Pause einige Tage halten, dann langsam nach und nach die Belastung steigern... und wie gesagt: Physiotherapie...