Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Muskelfaseriss

  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von NaBoKoV
    Registriert seit
    26.05.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    1.221

    Standard Muskelfaseriss

    Nun hat es mich auch ereilt... In nunmehr 15 Jähriger Fußball Karriere meine erste ,,schwerere,, Verletzung. Durch den Tritt eine Gegenspielers gegen meine Wade zog ich mir beim Testspiel gestern, einen Muskelfaserriss zu.
    Spürte sofort einen heftigen Schmerz und bin heute zum Arzt der dann auch die Diagnose stellte...3-4 Wochen mindestens Pause. Die Wade wurde dann getapt und mit einem Verband gestützt.
    Dennoch kann ich nicht richtig auftreten.
    Hat jemand schon einmal eine ähnliche Verletzung gehabt, und kennt ihr ausser Tape/Stützverband weitere Möglichkeiten sowas zu behandeln?
    Und wie lange wird es dauern bis ich wieder vernünftig gehen kann.Der Doc meint,dass würde relativ schnell gehen, allerdings wäre mir mit einer ungefähren Zeitlichen Einschätzung sehr geholfen

    lg NaBoKoV
    Geändert von NaBoKoV (04.03.2013 um 17:38 Uhr)

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.02.2013
    Ort
    Berge (Altmarkkreis Salzwedel)
    Beiträge
    20

    Standard

    Ich hatte vor 4 Jahren einen Muskelriss im Oberschenkel und bin 8 Wochen ausgefallen.Nach Aussagen unseres Mannschaftsarztes sind 3-4 Wochen aussetzen normal,nach 7 Tagen sollte man wieder normal gehen können und vor allem das Bein nicht belasten und bei Bedarf Physiotherapie und dieses kniesieotape falls richtig geschrieben weil die Wade bestimmt eingeblutet ist

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.356
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Natürlich kenne ich einen Muskelfaserriss, hatte selbst einen.
    Das Du im Moment nicht auftreten kannst, ist völlig normal, Ursache ist ein Schutz deines Körpers.

    Beim Faserriss tritt eine größere Blutung auf und der Muskel, der eigentlich entspannt ist, fühlt sich aufgrund eines pheripheren Nervenfehlers trotzdem angespannt an. Man hat also die Schmerzen eines Wadenkrampfes, obwohl die Muskulatur locker und entspannt ist.
    Da die Nerven ständig weiter Signale zurück melden, gelingt es nicht, den Muskel auch im "Kopf" zu entspannen, der Körper schaltet nach einigen Stunden Stress dann den Muskel ab. Er legt also den Muskel lahm und wenn man nun den Muskel bewegt, feuern sofort wieder Nervenreize - was Schmerzen verursacht.
    Zumal die Einblutung auch immer traumatische Schmerzen nach sich zieht...
    Also komprimiert man die Muskulatur, damit der Erguss nicht wirklich sich ausdehnen kann. Man verordnet Ruhe, Schmerzmittel und natürlich hochlagern des Körperteils....

    Der Rest kommt dann über den Physio....

    Du solltest Pause einige Tage halten, dann langsam nach und nach die Belastung steigern... und wie gesagt: Physiotherapie...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •