Das sehe ich auch so! Allerdings kann man nicht ausreichend Erkenntnisse daraus gewinnen, wenn man sie nicht im Kontext zum jeweiligen Spiel sieht. Wenn z.B. der Gegner hoch steht, dann wird die Zahl der nicht angekommenen Abwürfe und Pässe nicht so groß sein, als wenn sich der Gegner sofort nach Ballverlust in die eigene Hälfte zurück zieht.
Auch die Ballbesitz-Quote kann eine Rolle spielen. Denn je höher die fürs eigene Team ist, je weniger Ballkontakte hat der Keeper und (in den meisten Fällen) je weniger gefährliche Situationen entstehen vor seinem Tor.
Denn je mal Ballkontakte der Keeper hat, je höher die Wahrscheinlichkeit, dass darunter eine paar Bälle in seinem Netz zappeln.
Die Anzahl der reinen Torwartaktionen so zu filtern, als das er aufgrund ausreichender Reaktionszeit die Situation im ballnahen Bereich scannt, die bestmögliche Entscheidung trifft, sie technisch sicher ausführt und als Ergebnis abspeichert, ist gar nicht so groß! Von daher macht es auch wenig Sinn die Torhüter lediglich nach groben Merkmalen einmaliger Wettkampfsituationen, die statistisch erfasst werden, zu vergleichen.
Es gibt einige typische Beispiele, bei denen ein Torwart zunächst als überragend beurteilt wurden, jedoch nach der schlechter werdenden Leistung seiner Mannschaft ebenfalls in die Kritik gerieten. Mir fallen da spontan Tim Wiese, Diego Bennalio und Rene Adler ein. Was soll also ein Keeper, der zuvor als Held gefeiert wurde und nun zum Deppen gemacht wird, nach eurer Meinung machen? Gerade beim Keeper ist die Mess-Skala zwischen Weltklasse- und Kreisklassenformat besonders klein. Da lobe ich mir den Trainer, der in solcher Situation klare Worte für ihn spricht! Denn wozu soll die zusätliche Kritik schon führen? Rückgängig machen kann er sowieso nichts! Deshalb gilt es schnellstmöglich so einen "gebrauchten Tag" abzuhaken und sich neue Ziele zu setzen.
Die Keeper unter euch kennen doch selbst den Spruch des Trainers: den hättest du aber halten können! Aber inwieweit hilft euch so eine Aussage, wenn sie ohne weitere Unterstützung bleibt?