Gell, daß ist Balsam für die gekratzte Borrussia Seele
Richtig und da kommt auch das Wort: Spekuliert!
Furchtbar... er spekuliert. Tun viele, ist mir bewußt, was ich aber da schlimm finde ist, daß er sich verspekuliert dann - ja dann völlig ungehemmt in den Gegenspieler reinrast. Das hat schon ein wenig von Tim "The Killer" Wiese... aber gut, der war auch Nationaltorwart.
Nein, die Logik hinkt nicht. Sondern jetzt sollte man sich her mal fragen, welche Ansprüche da bestehen. Sprich als Schweizer Nationaltorwart. Gab da auch mal einen anderen, sozusagen den Premiere Schweizer, Diego. Der UrTyp des Scwheizer Torwarts, das Baumuster nach Foletti.Dass er allerdings anders bewertet wird als z.B. ein Sommer, nur weil der bei BMG aktuell eher um den Niederrheinpokal spielt, kann ich nicht nachvollziehen - immerhin soll doch Sommer die Nr 1 der Schweiz sein, also müsste man seine Böcke doch anders kritisieren als die von Bürki? Oder hinkt hier die Logik?
Wolfsburg.. und jetzt Monaco.
Sprich die kleine Kritik die hier einige immer wieder geübt haben, ob die Schweizer Torleute wirklich so Liga tauglich sind, daß bleibt auch - betrachtet man Benaglio - damit nicht ganz von der Hand weißen, wobei Monaco ja jetzt auch kein schlechtes Pflaster ist. Aber wenn man sich dann ansieht, gegen wen er den Platz räumen musste, dann wirft es doch ein paar Fragezeichen auf.
Fragezeichen bleiben daher bestehen. Marvin Hitz z.B. spielt bei Augsburg, auch ein Eidgenosse - spielt einen sehr ruhigen Stiefel. Haben wir den im Fokus - weil auch Nationaltorwart? Nö, eigentlich gar nicht. Das ist also wie bei Sommer... die beiden spielen einen ruhigen Stil, sind nicht so im Fokus. Nicht weil die Nationaltorleute sind, denn die Schweiz, sind wir ehrlich, ist jetzt internatonal als Nationalmannschaft ambitioniert, oft dabei, aber nie wirklich jemand, der da als Top-Mannschaft angesehen wird. Die sind also ruhig, sachlich, nett - ein Team was man gern dabei hat, aber wo dabei sein eben alles ist. Das ist nicht bös gemeint, sondern einfach höflich mal umschrieben, daß die Schweiz im internationalen Fussballgeschäft eben doch eine andere Nummer ist, wie jetzt Niederlande, Frankreich, Italien und England... Das es jetzt bei Frankreich, den Niederlanden und auch England nicht immer top gelaufen ist, andere Diskussion, es geht um den Anspruch. Frankreich hat bös eingesteckt und sich dann langsam aus dem Dreck hoch gearbeitet, die Niederlande werden gleiches wohl auch tun. England steht, was Torleute an geht, immer im Fokus und das nicht, weil man unbedingt Spitzenleistungen erwartet, sondern weil da auch imemr mal wieder ein Klops dabei ist...
Die Schweiz - sind wir ehrlich, die findet dabei eher weniger dieser Beachtung - obwohl drei Nationaltorhüter in der Bundesliga spielen.
Warum also sollte man diese Keeper jetzt zwingend stärker im Fokus haben?
Die Ausnahme ist nun mal Bürki, was aber am Anspruch der Borussia liegt. Die wollen Champignons Liga, die wollen Pokal, die wollen Meisterschaft. Die wollen in etwa so wie Bayern. Bei Borussia ist das wollen, hingegen bei Bayern eine Stufe schlimmer, die müssen. Da hängt ja der Haussegen schief, wenn man Tabellenplatz zwei hat und die Champignon Liga nicht so glatt läuft wie das morgendliche Rasieren der Achselhaare!
Somit hat Bürki da schon einen gewissen Druck und steht mehr im Fokus, als seine Kollegen, die es sich da nett gemütlich gemacht haben.
Und Bürki? Der muss jetzt durch dieses Tal, bekommt jetzt Rückenwind vom Verein, doch Fussball ist ein dreckiges Geschäft. Angenommen Trapp käme - ob dann Bürki wirklich die Nummer Eins bleibt, ist abzuwarten... wie schnell findet da ein Wechsel statt, und dann? Dann interessiert keinen Watzke und keinen Zorc mehr das Erzählen von vor wenigen Tagen... Dann ist der 11 Freunde Artikel vergessen, und Bürki ... nunja, vielleicht wie Benaglio, verdrängt und dann weg.
Es bleibt daher abzuwarten, doch der Wind in Dortmund ist eben rauher, als in Gladbach oder Augsburg.
Und nicht vergessen, hier gibt es andere, die beurteilen diesen "Schweizer Hype" mit wesentlich mehr kritischen Augen als ich, und sehen damit Bürki noch ein wenig kritischer.
Also.. abwarten. Mehr können wir eh nicht machen, ob pro Bürki oder Kontra Bürki... die Entscheidungen treffen nicht wir, noch sind wir in die Leistungen des Torhüters involviert, noch kennen wir die Ursachen oder Potentiale...