Dabei ist das ja wohl selbstverständlich. Natürlich stelle ich an einen CL-Team/Meisterschaftsfavoriten Keeper vollkommen andere Ansprüche als an den Keeper eines Team aus Liga 3. Da ist nichts schwachsinnig dran. Wie kommt man auf das Brett? Das man sich in Deutschland mit internationalem unterem Durchschnitt zufrieden gibt, ändert daran auch nix. Die Quittung bekommt man ja in Europa seit mittlerweile 20 Jahren, wenn man die Bayern mal ignoriert.
Bürki ist jetzt das dritte Jahr in Dortmund. Das erste war eher durchwachsen bis schwach. Das zweite war ok bis gut. Das dritte ist mittlerweile schlechter als das Erste. Entweder hat er die Klasse für so eine Mannschaft oder eben nicht. Bei den Ansprüchen des BVBs wird man im Winter, spätestens im Frühjahr reagieren müssen, wenn er sich nicht deutlich steigert. So ist das Geschäft, da muß man auch kein Mitleid haben. Man hat ja bis jetzt scheinbar nicht den Mut gehabt mal 15-20 Millionen für einen Torwart auszugeben, dabei ist das so eine zentrale Position.
Dass er allerdings anders bewertet wird als z.B. ein Sommer, nur weil der bei BMG aktuell eher um den Niederrheinpokal spielt, kann ich nicht nachvollziehen - immerhin soll doch Sommer die Nr 1 der Schweiz sein, also müsste man seine Böcke doch anders kritisieren als die von Bürki? Oder hinkt hier die Logik?
Es ist noch gar nicht so lange her, da wurde hier Sommer sehr eindeutig und ausführlich kritisiert. An seinen grundsätzlichen Schwächen auf der Linie hat sich auch nicht viel geändert seit damals. Ich seh da wenig Grund drin, die wieder und wieder durchzukauen. Dazu sind die Gladbacher eben auch ein wenig aus dem Fokus geraten, weil sie den Anschluss nach ganz oben so ein wenig verpasst haben und sich zu den 14 anderen Abstiegskandidaten der Liga gesellt haben.