Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Muskeln beim Abstoß

  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.06.2012
    Beiträge
    50

    Standard Muskeln beim Abstoß

    Hi,

    folgende Frage: Welche Muskeln benötige ich auf alle Fälle um mit dem Abstoß weit zu kommen.

    Ich komme einfach nicht auf die Mittelline und drüber! >.<

    Und da ich in der A. Mannschaft spiele ist das nicht gut..

    Wäre auch gut, wenn ihr mir noch zu jeder Muskelgruppe, die ich benötige für einen Abstoß, Übungen geben könntet, wäre euch so dankbar ..

    Ich mache jetzt seit 1 Woche, Wadenmuskulatur und Oberschenkelmuskulatur Training -> folgende Übungen: Kniebeugen und Lift Ups (Also auf die Zehen stellen und wieder runter, aber nicht ganz runter).

    LG

  2. #2
    Torwarttalent Avatar von kdorow
    Registriert seit
    07.09.2012
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    71

    Standard

    Ich kann dir leider bezüglich der Muskeln nicht helfen aber man sollte meiner Meinung nach mehr Wert auf die Technik legen. Ich habe eine enorme Kraft im Fuß aber meine Abstöße kommen immer flach ^^

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Servus Sky Light

    Deine Muskeln spielen vorerst beim Abstoß keine Rolle! Du kannst der Größte Lauch sein um von Tor zu Tor schießen zu können!
    Der Häufigste Fehler beim Abstoß ist denn Anlauf nicht in Kraft die auf den Ball wirkt übergehen zu lassen. Es muss alles flüssig sein, und dein Bein muss von vorne bis hinten ausschwingen um alles aus dem Anlauf zu holen. Am besten läufst du von ca. 1m Hinter der Torauslinie an, du wirst merken, der lange Anlauf trägt auch mit bei.

    Dann ist die Technik des Schusses sehr wichtig. Unten findest du ein sehr gutes Video dazu. Schau es dir am besten an, dann brauch ich nicht so viel drum herum reden. Wichtig ist dass du gut unter den Ball kommst.

    Erst als aller letzter Faktor kommt die Kraft/Muskelmasse. Natürlich fliegt der Ball weiter, wenn schneller dagegen getreten wird. Mit mehr Kraft ist dies natürlich auch etwas einfach, mehr Druck auf den Ball zu geben.

    ABER: Kraft kann durch Technik ausgeglichen werden. Technik jedoch nicht durch Kraft.

    Ich denke das ist eigentlich die Kernaussage, nimm dir dass zu Herzen, und du brauchst keinerlei extra Muskelübungen machen!



    Hoffe das hilft dir auch...
    Signatur entfernt.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Ich kann Betröger nur bepflichten! Hatte selbst immer Probleme den Ball weit zu schlagen, aber man darf einfach nicht verkrampfen sonst bringt jede Kraft nix. Einfach das Bein wirklich von hinten bis vorne durchschwingen und den Fuß "locker" unterm Ball durchziehen. Übung macht da den Meister! Einfach immer mal wieder vielleicht nach dem Training, von der Mittellinie oder weiter hinten ins Tor schießen, und dabei einfach locker bleiben!

    Viel Erfolg!
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    stimmt soweit alles und ist richtig, aber wenn du die muskeln wissen willst, sind es auch vorallem bauch und rücken. sit ups und für den rücken auf denn bauch legen, arme und beine austrecken und diese dann anheben
    Geändert von joco1997 (15.03.2013 um 21:14 Uhr)

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Und was bringt das Training der Rückenmuskulatur in Fall der Frage von SkyLight genau, joco1997?
    Ich frage nicht, ob es was bringt, sondern wenn ich Bauch und Rücken trainiere, welche Erfolge erzielt man damit und was bringt es beim Abstoß?

    Vor allem finde ich, sind SitUps für den Bauch eher der übliche Kindergarten und die tolle Rückenübung auch nur eine von vielen - warum gerade diese beiden, die jeder eigentlich kennt und daher nicht erwähnt werden müßten... warum und genau diese?

    Sieh das nicht als Angriff, ich frage mich einfach, weil ich es nicht verstehe...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    24.02.2013
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    9

    Standard

    Ich habe auch das Problem, dass meine Abstöße häufig nicht hoch gehen
    Wenn ich ansonsten ein bisschen mitkicke habe ich kein Problem auch mal einen langen hohen Pass zu schlagen... Oder auch mal kurz vor dem Tor die Dinger mit voller Wucht hoch ins Tor zu ballern (dachte ich mach das mal um die Technik zu üben)...
    Aber sobald der Ball beim Abstoß vor mir liegt bekomm ich die Kugel einfach häufig nicht hoch und weit...
    Keine Ahnung woran das liegt...

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    @Hamburgerchris ich glaube das ist auch viel Kopfsache, weil man immer im Hinterkopf hat: -wenn ich den Abschlag jetzt nicht ganz weit weg vom Tor schlage dann kommt der Gegner wieder schnell zurück auf mein Tor...usw.-
    Aber bei einem Abstoß geht es ja auch um die Präzision und dafür ist es wichtig, dass man das ganze entspannt angeht und die Technik sauber durchführt. Vernünftig anlaufen, das Standbein mit genug Abstand neben dem ball aufsetzen und dann das Schussbein ganz locker, ohne zu verkrampfen, durchschwingen.
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  9. #9
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    @ Steffen

    Naja relativ einfach. Für einen guten Abtsoß brauche ich natürlich Muskeln, wie für alles. Die Frage war, welche. Das habe ich beantwortet. Na klar, spielen auch die Beinmuskeln eine Rolle, aber eben auch die des Bauches und Rückens. Okay waren jetzt ziemlich simple Übungen man könnte auch für den Bauch gleichzeitiges Arm- und Beinheben machen oder verschiedene Übungen mit Hanteln und für den Rücken Thumbs-Ups oder oder oder gibt so viel
    Na klar es spielt viel die Technik eine Rolle, aber das war ja nicht die Frage
    Geändert von joco1997 (15.03.2013 um 21:15 Uhr)

  10. #10
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Technik > Kraft

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von joco1997 Beitrag anzeigen
    Naja relativ einfach. Für einen guten Abtsoß brauche ich natürlich Muskeln, wie für alles. Die Frage war, welche. Da habe ich beantwortet. Na klar, spielen auch die Beinmuskeln eine Rolle, aber eben auch die des Bauches und Rückens. Okay waren jetzt ziemlich simple Übungen man könnte auch für den Bauch gleichzeitiges Arm- und Beinheben machen oder verschiedene Übungen mit Hanteln und für den Rücken Thumbs-Ups oder oder oder gibt so viel
    Na klar es spielt viel die Technik eine Rolle, aber das war ja nicht die Frage

    Du, auch damit bin ich nicht zufrieden. Das ist mir zu leer. Sprich, ich begreife es nicht.

    Natürlich fällt gehen oder rennen ohne Muskulatur schwer, auch das simple Schlagen eines Flugballes wird ohne Muskulatur nicht wirklich funktionieren.
    Wenn aber jemand nun sagt, er solle Bauch und Rückenmuskeln stärken, dann frage ich mich: Hat er einen Grund dafür, warum er das schreibt? Zumal er dann auch glaich wieder Übungen anrät, wie SitUps und eine Rückenübung...

    Also, was bringen diese Übungen, warum stärkt man den Bauch und warum kräftigt man den Rücken - welche Effekte hat dies auf das Schlagen eines Flugballs?
    Und Joco, da darf Butter bei die Fische!
    Wir sehen uns als Fachforum, sprich schiebe da ruhig mal genauere Erklärungen nach, denn dann versteht man es vielleicht und ich glaube, dann dürfte es auch hilfreich sein.
    So ist es zu banal - ja billig. Entschuldige, aber so lapidare Aussagen sind nicht belastbar. Das ist wie als wenn jemand fragt, wie er sein Auto schneller machen kann und dann schreibt jemand, der er Treibstoff mit 100 Oktan tanken soll.
    Verstehste? Die Zusammenhänge fehlen... und darum verstehe ich es nicht.

    Denn wenn ich Muskulatur trainieren soll, dann will ich nachfolgend einen Effekt haben, ich will ein nachvollziehbares Ergebnis, eine Verbesserung feststellen können. Was ist also Ziel der Übungen, was soll sich verbessern? Denn mit Bauch und RückenMuskulatur nehme ich direkt auf die Schussweite keinen Einfluss. Es können also nur indirekte Effekte sein, die hier wichtig sind, und diese hätte ich dann gern erläutert.
    Das ist bei Biomechanischen Abläufen einfach so.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    SkyLight, stelle dir mal vor, du stehst einmal direkt vor dem Ball und willst schießen und einmal 5m vor dem Ball, nimmst Anlauf und schlägst einen Flugball (beides mit derselben Technik, also am tiefsten Punkt des Balles mit dem Instep (auch Innenspann genannt. Das ist die kleine Erhöhung, die sich, am Fuß relativ weit oben auf der Innenseite)). Wie kommst du weiter? Direkt oder mit einem dynamischen Anlauf, wo du die ganze Bewegungsenergie mit deinem Gewicht in den Ball steckst? Frage dich dann mal, ob Muskelkraft bzw. das Training wirklich so wichtig ist oder schlicht und einfach überschätzt wird beim Abstoß. Natürlich benötigt man für jede Arbeit, die du verrichtest, Muskelkraft, aber denkst du wirklich, dass die Muskelkraft alleine entscheidet, ob einer 60m oder 20m weit mit dem Abstoß kommt? Dann müsste der bessere automatisch ein Bodybuilder sein. Aber mehr Muskelmasse heißt ebenfalls mehr benötigte Kraft zur Beschleunigung des Balles. Also ist hier die Beschleunigung des Balles wichtig für die Weite. Und je kürzer die Zeit zur Übertragung der Bewegungsenergie ist, desto früher erreicht der Ball eine bestimmte Geschwindigkeit und desto weiter kommt er (wenn die Technik (treffe ich den Ball richtig und wie?) passt und du dynamisch genug anläufst und die Bewegung nahezu vollständig auf den Ball überträgst). Also entweder musst du an deiner Technik feilen oder an deinem Anlauf (zu lang/zu kurz? Schrittfolge? Geschwindigkeitsverlauf? (am Ende des Anlaufs höchste Geschwindigkeit?)).Denn einen 400g Ball ohne Training abzustoßen, ist sicherlich möglich. Sonst wären die Bulitorhüter alle Bodybuilder, sind die aber nicht..
    LG Shay Given

  13. #13
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    Ich habe doch einfach ganz banal die Frage beantwortet, die gestellet wurde :P Durch die Stärkung der Muskulatur wird die Körperspannung erhöht, da zum Beispiel die Bauchmuskeln Stützmuskeln sind und dadaurch, wie der Name auch sagt den Körper stützen, dadurch kann der ganze Bewegungsablauf "flüssiger" ablaufen. Die Rückenmuskeln sind der Gegenmuskel zum Bauchmuskel, also schon alleine dafür wichtig, damit man auch die Bauchmuskeln richtig anwenden kann. Die Kraftausübung beim Abstoß kommt eben ursprünglich aus diesen Muskeln (+Bein). Aber natürlich ist die Technik wichtiger, aber um länger bzw. öfter gute Abstöße hinzbekommen, braucht man eben auch diese Muskeln Ich hoffe du hast es jetzt verstanden :P
    Geändert von joco1997 (15.03.2013 um 21:17 Uhr)

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.454
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Klasse!
    Sehr gut erklärt, verständlich und auch einleuchtend. Der Zusammenhang ist schlüssig und deutlich dargestellt - die Frage bleibt nur: Warum nicht gleich?
    Denn eigentlich mag ich nicht nachfragen

    Jetzt passt es zusammen, ist logisch und sicherlich biomechanisch in Ordnung - und damit - sieht man nun deinen Eintrag oben, mit der Ergänzung hier - eine deutliche und erklärende Aussage.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  15. #15
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    Freut mich
    Ich dachte, dass wäre relativ logisch, aber scheint ja nicht der Fall gewesen zu sein. Ich versuche es das nächste mal gleich logisch zu erläutern, hoffe es gelingt dann auch gleich

  16. #16
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.06.2012
    Beiträge
    50

    Standard

    gestern hab ich bemerkt, dass ich i.wie ein problem habe unter den ball zu kommen ..

  17. #17
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    24

    Standard

    Sicherlich sind Muskeln für die Schußkraft von Nöten. Allerdings nicht so, wie die meisten hier denken. In aller erster Linie spielt hier die Schnellkraft eine wesentliche Rolle. Auch wenn du im Vergleich zu 5m dann 30m Anlauf nimmst, wird der Ball nicht weiter kommen. Die Strecke von Ball und Anlaufpunkt, hat nichts mit der Weite, sondern eher mit der Technik zu tun.

    Ausschlaggebend ist die Zeitspanne, die das Bein von der Ausholbewegung zum Zielpunkt benötigt. Als Beispiel: Wir haben einen Pfeil und einen Bogen. Der Pfeil wird wesentlich weiter fliegen, wenn der Bogen mit einem kürzeren Band bespannt ist, als mit einem längeren. Und je kürzer das Spannband ist, desto weniger Kraft benötige ich, um diesen zu spannen bzw. um die gleiche Entfernung zu erreichen, wie mit dem "laschen" Spannband. Übertragen auf unsere unteren Extremitäten heißt dies, dass eine kürzere "Sehnenverbindung" oder/und eine schnellkräftige Muskulatur zu einem härteren Schuss führt. Deshalb sollte man aber dennoch ans Dehnen denken. <- kurz, grob und knapp! :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •