Das geht natürlich enorm zu Lasten der Beweglichkeit! Da wäre ich eher vorsichtig mit und sowas mache ich höchstens, wenn wir mal auf einem angefrorenen Hartplatz trainieren müssen. Ansonsten sollte man sich in jungen Jahren einfach die Angst vor der Asche nehmen, da es wirklich nicht so wehtut, wie man es intuitiv erwartet. Man kann ohne Probleme Flugparaden etc. verhältnismäßig weich landen, auch ohne Knie/Ellbogen und Hüftschützer... Aber das ist natürlich auch eine Frage der richtigen Falltechnik, die Steffen immer (zu Recht) so wichtig ist. Fällt man voll auf die Knie oder Ellbogen, tut das natürlich weh (aber das tut es im Zweifel auch auf Kunstrasen oder auch auf Naturrasen), aber genau das sollte ja eben nicht passieren. Ist jetzt nur eine Vermutung, aber vielleicht haben diejenigen Keeper, die in der Jugend auf Asche gespielt haben, sich einfach eine bessere Falltechnik angewöhnt, um diese Schmerzen eben zu vermeiden. Ich jedenfalls bin (nachträglich) dankbar dafür, dass ich die komplette Jugend auf Asche trainieren musste... Als "Rasen-Kind" ist man da vielleicht tendenziell ein wenig verwöhnter und achtet weniger auf die richtige Falltechnik (es sei denn, man hat einen TWT der darauf achtet).