Danke erstmal für die Rückmeldungen, ich versuche, die offenen Fragen so gut es geht zu beantworten.
@nordseekeeper:
Richtig, ich selbst habe mir immer wieder Ziele gesetzt und diese als Herausforderung wahrgenommen und bisher konnte ich auch jedes Ziel im Fußball erreichen. Natürlich spiele ich auch des Spaßes wegen - im Frauenfußball ist da auch nicht mehr drin![]()
Das die Entscheidung letztlich bei mir liegt, na klar, da komme ich nicht drum rum. Aber es hilft mir sehr, auch mal Meinungen aus anderer Sicht zu hören und von Menschen, die eventuell schon eien ähnliche Situation erlebt haben oder mir einfach mit ihrer Erfahrung einen Tipp geben können.
@torfrauen:
Ja Josi, ich weiß, wie das bei dir geendet ist und finde es immer noch schade. Ich habe mir inkognito schon einge Angebote abgeholt und habe auch ein "offenes" Interesse von einem mir bekannten Trainer. Dieser kann sich zwischen zwei Frauenmannschaften entscheiden und hat schon angefragt - welcher Verein es aber letztendlich ist, darüber schweigt er noch. Die Angebote kommen hauptsächlich aus der Oberliga, aber klar, Regionalliga wäre schon toll. Ich werde, und das habe ich bei den Anfragen schon mitgeteilt, jetzt erstmal noch einige Spiele abwarten, wie das gehandhabt wird. Am WE stehen ja schließlich schon wieder zwei Spiele an.
@Torbinho:
Bislang setzt mir da keiner ein Ultimatum, außer ich selbst vielleicht. Von daher bin ich da "noch" relativ entspannt.
Das Verhältnis zu meienr Kollegin ist gut und patzen, na ja, das ist immer so ne Sache: Einerseits möchte ich keinen Trainer, der nach einem Patzer sofort den Torwart wechselt, andererseits muss man Patzer auch als solche erkennen. Aber nicht umsonst hat die gute Frau auch schon 2. Bundesliga gespielt, darauf sollte ich also eher nicht hoffen. Bezüglich eiens Trainerwechsels sehe ich eher schwarz. Unser alter Trainer hat uns damals aufgrund gesundheitlicher Probleme verlassen müssen, sonst würde der uns wohl heute noch trainieren. Dnan kam jemand, der im Seniorenbereich noch keine Erfahrung hatte und der Verein war froh, überhaupt jemanden gefunden zu haben. Trainer im Frauenbereich zu sein, scheint komischerweise nicht das gemeinsame Traumziel aller Trainer zu sein
Deine aufgezählten Gründe sind tatsächlich relativ einfach und einleuchtend.
@AndyKöpke:
Natürlich ist hier ganz klar Männer- und Frauenfußball zu trennen.
Bisher habe ich es so kennengelernt, das ichs elber die Herausforderung suche, ich bin noch nicht satt. Das habe während der Verletzung gemerkt, dass ich doch nochmal "möchte". Ich möchte aber nicht von vorneherein um die goldene Ananas spielen, egal in welcher Liga.
In habe damals meinen Verein, in dem ich angefangen habe bei den Frauen zu spielen, verlassen, um meine Grenzen zu testen. Der alte Verein, der wäre was gewesen um ewig dort zu bleiben, also von den Leuten her. Das ist hier einfach nicht mehr der Fall. Sie sind alle super und es macht Spaß, aber es ist nicht dasselbe wie damals.
Mal wieder an alle: Wie seht ihr denn das mit den Osterspielen? Am Samstag ist eins und am Montag auch, bisher noch keine Ansage, wer spielt, aber ich tippe auf meine Konkurrentin. Gilt da die Maxime von wegen einspielen/eingespielt oder könnte das tatsächlich offen sein? Wir hatten bisher nur ein Spiel, wie oben bereits beschrieben.