Hallo erstmal!

1. Wie alt bist du? (Also welche Mannschaft: A-Jugend, B-Jugend etc.)
2. Fehler müssen erlaubt sein, auch Profis machen Fehler und deine Mitspieler genauso. Wenn wir Torhüter Fehler machen, ist der ball meistens im Tor (damit müssen wir leben und wir haben uns dafür entschieden, also ist das nunmal so)
3. Etwas Vorsicht im Spiel sollte schon geboten sein. Wie Steffen schon sagte, kann es sein, dass man sonst im Spiel leicht überreagiert und das bringt ja keinen was. Ist doch klar, dafür ist das Training da, dass man was probiert und auf Bälle hingeht, auf die man im Spiel zum Beispiel nicht geht. Aber das ist eine Entwicklungsphase. Niemand kommt als super Torhüter auf die Welt. Wie schon angesprochen ist das TWT wichtig, um technische Schwächen auszumärzen und sich weiterzuentwickeln. Ohne das geht es nicht.

Wichtig ist, immer cool bleiben, Spaß an der Sache haben und keine Angst vor Fehlern zu haben. Fehler dürfen und können jedem passieren. Falls einer passiert: Mund abwischen, abschalten, weiter konzentrieren und geht schon

Zum Thema "wach" werden:

Ich habe mein, wie Steffen es nennt, Ritual.

Ich laufe mich ständig gleich ein, gleiche Übungen, gleiche Gymnastik, gleiches Dehnen, gleiche Übungen mit Ball etc.

Wenn ich das durch habe, habe ich noch 10 Minuten bis Spielbeginn - ab in die Kabine, runterkommen, Schweiß abwischen, ab ins Trikot und voll fokusiert und motiviert auf den Platz.

Habe eine Weile gebraucht, bis ich das "Ritual" hatte, dass auf mich zugeschnitten ist und mir optimal gepasst hat. Ist auch eine Entwicklungsphase, wenn man so will.