Naja, doch schon. Wenn der Stürmer sich rasch auf Dich zubewegt, muss der Torwart ebenso rasch reagieren, sprich die Grundregel Stürmer schnell = Torwart schnell / Stürmer langsam = Torwart langsam gilt hier immer noch. Nur muss man eben, trotz schneller Bewegung des Stürmers so aufmerksam sein, daß man im Moment, da der Stürmer zum Abschluss kommen will, steht und bereit ist und bestenfalls eine optimale Position und Distanz erreicht hat.
Klar geht man ggf. ein Risiko ein, z.B. beim klaren und weiten Aufschieben, kann man Überlupft werden, hingegen ist ein zu tiefes Aufstellen/Erwarten ebenfalls suboptimal, da dann die Ecken ungedeckt sind.
Es ist einfach ein Lernprozess, wo man abschätzen muss: Wie stark schiebe ich drauf, und wie schnell kann ich mich wann bewegen und vor allem wann muss ich stehen und bereit sein....
Daher, Neuling, unterstütze ich genau dieses Zitat, denn aus der Bewegung heraus kann Du einige Bewegungen nicht mehr starten oder machen und wirst daher 'gelocht' werden. Du musst also dafür in eine Position kommen, wo Du optimal reagieren kann... das ist entweder eine verdammt kleine Bewegung, die aus vielen schnellen und kurzen Bewegungen besteht, oder Du musst zum Stillstand kommen... aber mit Tempo in eine Aktion gehen, ist in vieler Hinsicht nur dann klug, wenn Du den Ball sicher erreichst.
Aber keinesfalls um z.B. etwas zu blocken oder eine Notabwehr zu machen...