Ich würde behaupten das passende System hängt auch immer von den eigenen Spielern und Gegnern ab. ...und wie dein Trainer schon festgestellt hat, hängt es auch davon ab, in welchem Bereich man einen Schwerpunkt setzen will im Spiel.
In meinem Team habe ich z. B. einen wahnsinnig schnellen Libero, der unglaublich zweikampfstark ist, allerdings wie meine komplette Abwehr technisch eher schwach. Dafür habe ich ein technisch starkes, allerdings laufschwaches Mittelfeld (eine Ausnahme ist die rechte Außenbahn. War früher nämlich auch in der Abwehr und ist mit dem Libero verwandt, also laufstark aber technisch schwach), das viel über Doppelpass spielen kann. Diese Grundvoraussetzungen passen einfach viel besser zu 3-5-2 als zu einer 4er-Kette. Unser neuer Trainer wollte in den ersten Spielen auf eine 4er-Kette umstelllen, aber musste schnell erkennen, dass die betreffenden Personen einfach nicht damit klar kamen.
Früher habe ich auch schon mal in einem Verein gespielt, in dem der Trainer in manchen Spielen auf eine Manndeckung bestand (Zitat: "...und wenn dein Gegner auf die Toilette geht, dann gehst du gefälligst mit!"). Im Nachhinein war das wirklich nötig um den Spielfluss der Gegner zu stören.
Persönlich schöner finde ich natürlich die 4er-Kette. Damit kann man den Spielaufbau viel dynamischer und interessanter gestalten. Trotzdem würde ich mit meinem aktuellen Team nicht umstellen. Das wäre so, als würde man einen Trabbi-Motor in einen Ferrari einbauen...![]()




Zitieren