Es wird oft von einem modernem Torwart erzählt, der weit vor dem Kasten zu stehen hat. Nur ist das nur eine Seite der Medaille. Ich stand schon öftes schulmäßig an vernünftiger Position und der Gegner schoß reihenweise aus 35-40 Metern aufs Tor. Nach dem drittem Schuss musste ich schon ein paar Meter zurückgehen, damit es nicht klingelt. Es bringt dir nichts über eine adäquate Position zu diskutieren, denn diese kann und muss auch variieren. Was aber viele Trainer nicht kapieren: Dein Stellungsspiel hängt auch von deiner Abwehr ab. Wird im Mittelfeld nicht genug gepresst, und stehen viele Gegner frei herum, die Zeit haben zu erkennen wo du stehst, und die auch schlau genug sind aufs Tor zu schießen, dann wirst du automatisch entweder wie ein "altbackener" Linienkeeper agieren müssen, oder halt den Ball aus dem Netz holen. Es ist enorm wichtig wie effizient der Druck auf den Ball ausgeübt wird. Nur lehren viele Trainer in unseren Ligen etwas was 4-4-2 oder 4-2-3-1 sein möchte, es aber nicht ist. Man kann in der defensiven Bewegung auch mal am 11-er und mal am 5-er stehen. Es ist wichtig dass der Rest der Mannschaft mitspielt. Ich kann dir sicherlich für jede Position und Entfernung ungefähr sagen wo du zu stehen hast, aber wenn du alleine das Stellungsspiel beherrschst hilft dir das nicht weiter, solange die Abstände deiner Mitspieler auf den Ball und Gegner nicht passen. Fussball ist ein Mannschaftssport, und der Torwart ist nicht ein Anhängsel der Truppe, sondern ein wichtiges Rädchen in der Maschinerie. Solange aber viele Trainer zu blöd sind und defensive Arbeit taktisch nur mit Feldspielern abzusprechen, und nicht eine Symbiose der Feldspieler und ihres Keepers fördern, dann wird es nur Probleme geben.