Joco, das liegt im wahrsten Sinn auf der Hand.
Ich würde Dir einfach mal den Tipp geben, mal mit Wollhandschuhen zu trainieren. Und dann ziehst Du mal kurz die abgegriffenen Dinger an, von denen Du meinst die haben keinen Grip mehr.
Was mir nämlich oft ausfällt, ist wie mies die Fang- und Handhaltung der Torleute ist. Da ist der Belag gerade ein wenig abgegriffen, und sofort haben die Handschuhe ein so großes Problem, daß der Torwart keinen Ball mehr festhalten kann. Dann wird auch alles gleich auf die Handschuhe geschoben, anstelle darüber nachzudenken, daß es die Hände und Arme sind, die das halten des Balles ausmachen.
Natürlich ist es toll, wenn man den Ball mit den Fingerspitzen oben greifen und festhalten kann - aber daß ist eine Ausnahme und nicht die Regel. Die Regel ist, daß man den Ball leicht überdecken sollte, also nicht bloß die Hände hinter dem Ball im Korbgriff haben sollte, sondern die Finger den Ball oben bedecken - das nenne ich immer überdecken des Balles.
Zudem versuchen die meisten Torleute den Ball in einer Hohe zu erreichen, die völlig sinnfrei ist. Es ist nicht die Bundesliga, wo man den Ball in 3,5 Meter Höhe abgreifen gedenkt, es ist bei uns...
Lasst doch mal einen Stürmer versuchen, einen Ball der auf 2,5 Meter hängt, zu köpfen. Aber so zu köpfen, daß der Ball nicht mit der Kopfoberseite, sondern mit der Stirn so getroffen wird, der er nach unten gedrückt wird.
Wie viele eurer Kopfballungeheuer bekommen es hin?
Genau - die wenigsten. Aber ein Torwart mit der Körpergröße 1,70 Meter reicht im lockeren Sprung locker so an den Ball, das er diesen leicht und lässig bei 2,5 Meter abpflücken kann.
Warum also das Ziel, daß ich versuche, mich für 3,2 Meter mit den Fingerspitzen zu strecken - warum?
Mit etwas Training bin ich bei einer entsprechenden Körpergröße bei locker 3 Meter, der kleine Torwart dann bei 2,6 bis 2,8 Meter... da musste Dir keinen Kopp machen, da kommt kein Stürmer hin.
Und da gilt immer noch: Ball überdecken und nicht bloß mit den Fingerspitzen...
Doch die meisten verlassen sich zu sehr auf das Material, das Kleben des Handschuhs. Das ist aber nicht Sinn und Zweck des Handschuhs... Sinn und Zweck ist die Reibung zu vergrößern, daß der Ball sicher gegriffen werden kann, auch mit wenig Kraft, daß Dämpfung da ist, damit meine Arme und Gelenke bei harten Schüssen entlastet werden und im Moment des Aufpralls eben Energie aufgezehrt wird, damit ich mit Gefühl und sicher zupacken kann. Aber nicht, damit der Belag alle Geschwindigkeit aufzehrt und ich mit den Fingerspitzen machen kann, was eigentlich mit den ganzen Händen gehört.

Und just das lehren uns dann die Wollhandschuhe... aber ich kenne genug Torleute, die dann schon nach Braun aus der Hose riechen, wenn diese nur die Handschuhe ausziehen sollen. Weil ohne Handschuhe gar nichts mehr geht.
Was denkst Du, was ich von diesen Torleuten halte, die ohne Handschuhe kaum einen Ball festhalten können? Richtig! Poser und Luftpumpen!