Man darf auch nicht vergessen, daß sich hinter Torwart.de auch ein redaktionelles Team verbirgt. Sprich die Seite braucht ein sogenanntes ContentManagment System welches redaktionelle Inhalte schnell und einfach integrieren kann.
Das darf keine große Umbaumaßnahme sein, sondern ein Artikel muss sich am Besten mit wenigen Feldern automatisch in die Seite einfügen, die Links generieren, etc.
Das geht mit vielen Systemen nur schlecht, mit anderen eher gar nicht. Bei denen wo es schlecht geht, steigt die Fehlerhäufigkeit und bei denen wo es gar nicht geht, muss ein Admin ran und die Seite umbauen, damit der Artikel zu sehen ist. Für bide Fälle erhöht sich damit der Aufwand in personeller Form.
Zudem ist die Diskussion über "modern" und "unmodern" immer vom Auge des Betrachters abhängig.
Einige finden statische Seiten langweilig und altbacken, andere finden dynamische Seiten modern und lieben das BlingBling.
Deutlich kann man aber sagen, daß man inzwischen von den dynamischen Seiten - gerade bei redaktionellen System - wieder abrückt, weil aufpoppende Fenster, Einblendungen, etc. schlicht weg die Seite langsam, Fehleranfällig und weniger übersichtlich machen. Zudem kommt alle Minute eine neue Browser Version heraus, die dann wieder mit Script und Flash anders umgeht - eine gute Seite ist aber ohne Einschränkungen für ALLE Systeme und Plattformen geeignet. Da sind dynamische Systeme meist im Nachteil, weil bestimmte Effekte zwingend bestimmte Voraussetzungen haben - erfüllt man diese nicht, hängt die Seite, wird nicht korrekt dargestellt oder man bekommt schlicht ein weißes Fenster.
Daher haben viele Zeitungen ein eher geringe dynamisch aufgebaute Website. Einige Boulevardblätter und andere Journale allein schon wegen des Image haben hingegen sehr dynamische Seiten - es ist also auch eine Stilfrage.
Doch die meisten eher seriösen Zeitungen haben hier eher statische Seiten - diese laufen ausserordentlich stabil, sind ohne viele Einschränkungen mit einer Vielzahl von Systemen und Systemkonfigurationen erreichbar und anzeigbar, und lassen sich mit einem guten redaktionellen CMS einfach und sehr zeitnah in vielen Bereichen mit Neuigkeiten aktualisieren.
Schaue ich mir die Seite von Torwart.de an, dann entdecke ich hier ein gutes und bestimmt nicht billiges CMS, einen sehr strikten redaktionellen Aufbau, mit nicht auffälligen, aber durchaus präsenten dynamischen Elementen. Es vermittelt der Seite einen ruhigen und seriosen Auftritt, wo leicht News und andere Themen gefunden werden, weil die Aufbaustruktur sehr gut und einfach gehalten ist. Das Design mag etwas eckig und und nicht rund und fließend sein - doch das ist Design und hat nichts mit der Website an sich zu tun. Wer hier meint, er müsse es runder und fließender machen, sorry, wenn Torwart.de sich so sieht, also eher eckig als rund, eher geometrisch als fließend, dann ist das völlig in Ordnung und spiegelt Torwart.de selbst wider... und wer bitte gibt denn vor, wie eine Firma sich empfinden und darstellen soll? Da entscheidet der Geschmack und das Gefühl, die technische Seite ist davon völlig unberührt
Zudem sorgen Stil und Design Änderungen oft für nachhaltige Probleme bei Lesern und Kunden, die sich mit einem neuen Design nicht anfreunden können oder wollen. Und dann waren die Investition für das neue Design ein schlichter Griff ins Klo.
Daher... ich kann hier nur mit Fragezeichen reagieren...