Steffen spricht genau das an, was ich auch sagen würde.
Leistung ist nicht alles, was sich schon an simplen Beispielen ausführen lässt: Würde ich z.B. 4 IV-Positionen in meinem Kader zu besetzen haben, und hätte 4 Innenverteidiger, die grandiose Leistungen gebracht haben, müsste das auch nicht zwangsläufig bedeuten, dass ich diese 4 mitnehme. Ist beispielsweise noch ein fünfter IV verfügbar, der zwar nicht so stark wie die 4 anderen ist, dafür aber z.B. in der Außenverteidigung oder als 6er einsetzbar ist und deswegen ein "Multi-Backup" darstellen kann, könnte einer der starken IV in die Röhre gucken. Und jeder würde es verstehen.
Beim TW ist es natürlich etwas abstrakter und die Rollenanforderung nicht so klar von außen sichtbar. Ter Stegen ist schließlich nicht deshalb ein Kandidat, weil er ganz gut auch als 6er spielen kann Aber es sind halt andere, interne Dinge, die dann dafür sprechen, einen jungen Torwart auf der Nr.3 heranzuführen, anstatt die 3 Leistungsstärksten mitzunehmen.
Was ich nicht verstehe: Letztlich hat Löw seine Sicht der Dinge klargestellt. Mehrmals und bereits vor einiger Zeit. Er hat immer betont, dass Weidenfeller stark spielt, man aber ein anderes Konzept verfolgt. Warum kommen jetzt immer wieder die Leute, und fordern Weidenfeller aufgrund seiner Leistung ins Team?

Ein weiterer Punkt, den ich wichtig finde (Steffen hat es auch angesprochen, Danke!):
Er hat versucht, sich ins Team zu quatschen. Erst etwas defensiver, dann bisweilen beleidigt (Motto: "Ich erwarte vom Bundestrainer keinen Anruf mehr") und dann hat er eben versucht, witzig zu sein (Die Geschichte mit dem Friseur). Somit hatte er zwar die Lacher auf seiner Seite, aber hat damit auf scherzhafte Weise das ganze Konzept des DFB auf die Schippe genommen. Das kann man so machen, aber man sollte sich dann nicht wundern, wenn man sich seine Chancen damit auf immer verbaut hat. Und das finde ich dann auch völlig berechtigt.