Zitat Zitat von Manuel Beitrag anzeigen
Situation: Gegner hat einen Freistoß
Fragen:
- Muss der Schiri signalisieren, ob er den Freistoß per Pfiff freigibt, oder nicht (also einfach laufen lassen, wenn der Schütze sich entscheidet zu schiessen)?
- Muss / kann er dies bei jedem Freistoß unterschiedlich machen, oder muss er sich sozusagen von Anfang an festlegen, ob er Freistöße freigibt, oder nicht?
- Gibt es sowas wie eine Regel, die mir als TW eine bestimmte Zeit zusichert, um eine Mauer zu stellen?

Ist nämlich sehr nervig, wenn man nie so wirklich weiss, wie viel Zeit für das Stellen der Mauer bleibt.
Ich als Schiri, beantworte dir die Fragen mal nach meinem (wohl richtigem ) Wissen!

- Ein Pfiff ist bei keinem direktem Freistoß notwendig (ausgenommen Elfmeter), erst wenn die Mauer gestellt werden muss, (auf Verlangen der Freistoß ausführenden Mannschaft - sonst muss der Schiedsrichter bei zu kurz stehender Mauer generell nicht einschreiten) muss auch der Freistoß per Pfiff freigegeben werden, und dies davor deutlich gemacht werden, mit Ansage oder ganz deutlichem Hinweis.

- Dadurch ist deine zweite Frage ja eigentlich schon beantwortet - man sollte immer die Chance auf eine schnelle Ausführung gewähren und erst dann (falls Notwendig eingreifen). Je näher die Distanz zum Tor ist, desto mehr Sinn macht es jedoch den Ball anzupfeifen, um Hektik und eine saubere Ausführung zu gewähren-

- Und damit ist eigentlich auch die letzte Frage beantwortet, d.h. im Normalfall kann jeder Freistoß beliebig schnell ausgeführt werden - auch bei noch nicht richtig stehender Mauer!
Doch eigentlich wird den Schiedsrichtern beim Lehrgang gesagt, es soll darauf geachtet werden, dass die Mauer an richtiger Ort und Stelle steht.

Hoffe deine Fragen sind damit vollständig beantwortet!