Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Leisten-Probleme

  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.06.2012
    Beiträge
    50

    Standard Leisten-Probleme

    hey,

    habe nun seit 2 1/2 Wochen probleme mit der Leiste, d.h. wenn ich einen schnellen seitlichen Schritt machen sind die schmerzen wieder da..

    jmd. tipps wie ich den dreck weg bekomme=?

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Dietlinger
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    260

    Standard

    Mal beim Arzt gewesen?...

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.04.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Naja, den besten Tipp dazu wollen die wenigsten hören und der heißt nunmal: PAUSE. Ich bin da genauso, aber langfristig bringt's dir nichts weiterzumachen. Vor allem die Adduktoren sind ein heikles Thema. Wenn man das nicht auskuriert, kann dich das länger verfolgen.

    Such dir einen ordentlichen Sportorthopäden, erklär ihm deine Probleme und lass dir im Idealfall Sitzungen beim Physio verschreiben. Ein guter Physio ist Gold wert. Wenn alles gut läuft, bist du evtl in ein paar Wochen beschwerdefrei.

    Und nimm das wirklich ernst, ich weiß wovon ich rede. Ich habe mit Adduktorenproblemen weitergemacht, weil ich ja ein richtiger Kerl bin, so ein bissl Aua tut ja nix... Die folgende Überbelastung hat bei mir zu einer Schambeinentzündung geführt, die dich im schlimmsten Fall 12 Monate Schachmatt setzt. Bei mir ging's schneller... Mehr Glück als Verstand...

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    Es ist doch eh Sommerpause, da kann man es doch verkraften mal ein bisschen auszusetzen.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.358
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zudem machen die wenigsten Torleute was für die Leistenmuskulatur... denn meist sind muskuläre Ursachen die Gründe dafür, daß man eine solche Problemtik erfährt.
    Doch Hand auf's Herz: Wer trainiert denn regelmäßig die Aduktoren und Abduktoren?
    Aha, hab ich mir gedacht
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    1.039

    Standard

    Ich kann nur raten, regelmäßig Stabilisationsübungen (Unterarmstütz, Seitarmstütz, etc.) zu machen.
    Ist zwar nicht speziell für Adduktor-/Abduktorbereich, aber es wird der "Core" gekräftigt und die beiden Bereiche gehören da dazu.

    Aber natürlich solltest du das vorher mit einem Arzt abklären bzw. am Besten ein Rezept für den Physio dazu verschreiben lassen. Der kann dir dann am Besten sagen, wo du noch Defizite hast!

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Zudem machen die wenigsten Torleute was für die Leistenmuskulatur... denn meist sind muskuläre Ursachen die Gründe dafür, daß man eine solche Problemtik erfährt.
    Doch Hand auf's Herz: Wer trainiert denn regelmäßig die Aduktoren und Abduktoren?
    Aha, hab ich mir gedacht
    Beste Übung für alles: Kniebeugen! Da sind diese auch mit drin, welchen Muskel trainiert diese Übung eigentlich nicht?!

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von ryx0riz0r
    Registriert seit
    26.01.2013
    Ort
    Wenzenbach
    Beiträge
    757
    Blog-Einträge
    10

    Standard

    Da könnt ich dir schon einen nennen.............. *g*
    “Mach' das Beste aus dir selbst, denn das ist alles, was du hast.”



  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.05.2010
    Beiträge
    88

    Standard

    Kniebeugeb habeb aber auch nicht so eine große wirkung auf ab- und adduktoren. Würde da lieber ein Medizinball mittels abduktion und eimal mit adduktion zur seite schieben. Damit erzielt man deutlich bessere erfolge als mit kniebeugen.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.358
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von peter489O Beitrag anzeigen
    Würde da lieber ein Medizinball mittels abduktion und eimal mit adduktion zur seite schieben.
    Das ist schon heftig, vor allem wenn man einen Slalomkurs mit Pylonen aufbaut, den man 'langdribbeln' muss. Den Ball dabei eng führen und schieben, nicht kicken. Einmal nur rechts, dann wieder nur links durch den Kurs... *aua*

    Auch gemein:
    Tw sitzt mit gebeugten Beinen auf dem Rasen, Knie zusammen. Tw Trainer umfasst die Knie, greift seine Hände und presst mit den Unterarmen die Knie zusammen, der Tw muss gegen den Druck die Knie versuchen zu öffnen... je nach Gegendruck zwischen 10 bis maximal 20 Sekunden halten.
    Andersrum: Tw Trainer hat die Unterarme zwischen den Knien und versucht diese auseinander zu drücken, Tw muss gegenhalten und die Knie geschlossen halten.
    Auch hier, 10 bis maximal 20 Sekunden halten...
    Hölle...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.02.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    296

    Standard

    Stimmt schon, aber je nach Ausführung von Kniebeigen werden diese nunmal auch belastet, sollte eigentlich reichen, wenn sie regelmäßig gemacht werden. Dazu kommen noch etliche weitere Muskeln.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •