Okay, danke für die Infos, jetzt kann man das ein wenig mehr einordnen.
Ich würde dir raten, erstmal zu schauen, wie sich das Ganze entwickelt. Vielleicht will er sich ja auch nur zunächst noch nicht festlegen, weil er Eindrücke von den Spielern sammeln möchte um dann nach einiger Zeit eine Entscheidung zu treffen. Für den "Platzhirsch" ist es natürlich erstmal blöd, dass er "in Frage gestellt wird", aber dein Ziel muss es dann halt sein, zu zeigen, dass du der Beste von den Dreien bist.
Wenn dem so ist (also wenn du es im Training und deinen Spielen schaffst, zu überzeugen), wird dein Trainer nicht lange an dir vorbeikommen können. Letztendlich wird er das, was er in der A-Jugend gemacht hat, sowieso nicht ewig durchhalten können, wenn ihr euch den Aufstieg als Ziel setzt (ich nehme an, dass auch der Vorstand dieses Ziel ausgegeben hat). Stell dir mal vor, ihr seid oben dran, aber jedes 3. Spiel kassiert ihr unnötige Tore, weil der A-Jugend-TW eine "Graupe" ist. In der A-Jugend, die im Verein meist niemanden (ausser Eltern und Spieler) interessiert, mag der Trainer solche Spielchen machen können, weil man froh ist, überhaupt einen Trainer zu haben, aber in einer Seniorenmannschaft ist der Spaß vorbei... Wenn da eben Ziele nicht erreicht werden, weil man nicht die besten 11 (nichtmal die 11 Trainingsbesten) spielen lässt, wird es schnell unruhig in der Mannschaft und im Umfeld. A-Jugend-Spieler meckern vielleicht ein wenig in der Kabine über den Trainer, aber gestandene Seniorenspieler (ich kenne natürlich die Struktur bei euch nicht) werden ein Wörtchen mitreden, wenn der Trainer den Erfolg der Mannschaft gefährdet.

Das gilt sowohl für deine Position als auch für den Trainersohn. Wenn sich herausstellt, dass dieser einen Sonderstatus genießt, kann es ganz schnell vorbei sein für den Coach, da sich die Mannschaft gegen ihn stellt. Also: Ich kann dir nur raten, die Entwicklung zu beobachten. Sollte sich herausstellen, dass der Trainer seinen Sohn ungerechtfertigterweise aufstellt oder den schwächeren Torwart spielen lässt, kannst du das ruhig in der Mannschaft ansprechen (z.B. beim Bier nach dem Spiel) und dich mal erkundigen, was denn die anderen davon halten, dass leichtfertig Punkte verschenkt werden.