Also, Delfinschwimmen kräftig insbesondere Rücken und Schultergürtel, daß war's dann auch. Das Delfin nun ein besonderes Ganzkörpertraining sein soll, da kann eine ehem. Hessenmeisterin im 400 Meter Delfin nur laut loslachen.
Sorry, aber ich befürchte, der Tw Trainer hat hier was falsch verstanden oder einen falschen Eindruck dieses Schwimmstils.

Letztendlich, wer den ganzen Körper belasten will, muss auch den ganzen Körper bewegen. Wie wäre es mit Judo? Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, da bewegst Du jeden Muskel des Körpers, von Maximalkraft bis Schnellkraft, alles drinne... es macht Spaß und haut rein.
Aber auch schlichtes Klettern, besser sogenanntes Bouldern, kann hier wahre Wunder wirken, nur werden hier nicht zwingend alle Muskeln zu beansprucht wie im Judo. Ringen geht auch noch, es ist fast ebenso dynamisch oder kraftigend wie Judo, ist nur seltener zu finden.

@joco: Von Muskelaufbau hat niemand gesprochen, nur von kräftiger werden. Das ist ein Höllenunterschied.
Er muss also nicht zwangsweise die Ernährung umstellen, aber auch nicht sonderlich auf irgendwelche "Sets" und "Wiederholungen" achten, es reicht völlig aus, eine andere Sportart zu machen, dann kommt es definitiv von allein. Geh einfach mal in einen Judo Verein, vereinbare mal Probetraining von 3 Einheiten und scheue Dich nicht, gerade beim Bodenrandori richtig mitzumischen.
Da haben schon ganz andere "Pumper" die Segel streichen müssen, weil das weniger mit dem üblichen Kraft und Masseaufbau gemeinsam hat.