Umfrageergebnis anzeigen: Regeländerung sinnvoll?

Teilnehmer
41. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    4 9,76%
  • Nein

    37 90,24%
  • Keine Meinung

    0 0%
Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Thema der Woche: Regeln: Keine Gnade für Torhüter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Also @ Steffen: Zur Schwierigkeit für die Schiedsrichter, eine echte Notbremse (kalkuliertes Unterbinden einer Torchance) von einem Zu-spät-kommen zu unterscheiden:
    Ich habe mich im Laufe der letzten Saison schonmal dazu ausgelassen. Und dafür plädiert, dem Torwart im Regelfall nach einem Foul im 16er nur Gelb zu zeigen. Nur wenn erkennbar ist, dass der TW "nachgreift", d.h. absichtlich nach den Beinen des Stürmers packt oder mit den Füßen ihn "umgrätscht", ist Rot gerechtfertigt. Anders sieht es natürlich aus, wenn der Keeper vor dem 16er agiert: Dort kann man für jedes Foul Rot zeigen, wie ich finde.
    Dies sollte auch einem Schiedsrichter im Amateurbereich zugemutet werden können (Abseits müssen die ja schließlich auch pfeifen, was 8x schwerer ist). Im Zweifel halt lieber Gelb und Elfmeter, da wird sich kaum ein Stürmer beschweren.

    Ein weiterer Punkt ist der von Sina angesprochene: Sprich, ich bin Angreifer und wenn der TW kommt: Einfach ins Toraus mit dem Ball und den Kontakt suchen = Rote Karte für den TW.
    Hier müssen die SR einfach anhand von TV-Szenen geschult werden und auf die "Tricks" der Stürmer hingewiesen werden. Es muss beachtet werden, was ein Stürmer mit dem Ball vorhat. Legt er sich den Ball so weit vor, dass er ihn nicht mehr erreichen kann - auch wenn er nicht gefoult würde - verhindert der foulende Torwart ja keine klare Torchance, sprich die Rechtfertigung der roten Karte entfällt. In meinen Augen sollte solche Szenen nicht mal mit Elfmeter geahndet werden, da es schon fast einer Schwalbe gleichkommt.

    Und eine weitere Ergänzung zu Sinas Mehrfachbestrafungen: Der Sünder wird ja auch gesperrt. In dem undifferenzierten Amateurbereichs-Sperrverfahren gibts für Rot einfach 4 Wochen, was nochmal dazu kommt. In den 4 Spielen spielt dann oft ein Keeper mit deutlichen Qualitätsunterschieden (oder halt der TW der 2.,3. Mannschaft bzw. A-Jugend (so wäre es bei uns)). 4 Spiele sind zudem schon ein großer Prozentsatz der ganzen Saison (bei uns: 13.3%), was dann zu extremen Wettbewerbsverzerrungen führen kann. Man stelle sich vor, der TW einer Spitzenmannschaft begeht am 5.letzten Spieltag eine Notbremse und das Team spielt die darauffolgenden Wochen gegen Teams von unten ohne TW. Blöd dann für die Keller-Truppe, die gegen die Bestbesetzung antreten musste.
    Wenn man es so einführen will, muss man dem SR die Möglichkeit geben, "Notbremse Torwart" im Spielbericht einzutragen, was dann mit 1 Woche geahndet wird. Aber diese Undifferenziertheit (grobes Foul = (erste) Schiedsrichterbeleidigung = (erste) Tätlichkeit = Notbremse) geht mir sowieso auf den Senkel. Warum gibt man nicht dem SR die Möglichkeit, in Rahmen eines Ankreuzverfahrens für rote Karten auf dem Spielbericht, hier zu differenzieren?
    Geändert von Torbinho (10.07.2013 um 06:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •