Für mich ist es absolut Situationsbezogen.
Es kommt meiner Meinung nach absolut darauf an, wie der TW zum Ball geht und ob er diesen spielt/berührt.
Hier müssen aber auch die Schiedsrichter und vor allem auch die Linienrichter geschult werden und das Torwartspiel verstehen.
Die Gefahr für einen Torwart, der mit der Grätsche in solche Situationen fliegt ist definitiv größer als für die, die den aktiven Ballangriff mit den Händern voraus ausführen. Die Beurteilung einer solchen Situation bleibt ja immer noch dem Schiedsrichter überlassen. Spitzelt also der Stürmer den Ball weg, so dass er ihn ohnehin nicht mehr erreichen könnte, dann reicht gelb und es ist ja auch keine Notbremse.
Verhinder der TW durch sein Fould ein klares Tor, dann ist es rot.

Ausserhalb des Strafraums sehe ich es genauso. Kommt der Keeper angeflogen wie ein Irrer und trifft den Gegenspieler, dann ist es rot und hätte auch in der letzten Saison schon rot sein müssen.

Ich bin mir sicher, dass es mit dieser Regeländerung einiges zum diskutieren geben wird!