Ich habe hier ganz gutes Hintergrundwissen und darf sagen, dass solche Unsauberheiten seitens adidas durchaus einkalkuliert sind.
Kauft ERIMA beim Hersteller, so macht der Hersteller den Preis - kauft ADIDAS beim gleichen Hersteller, so macht ADIDAS den Preis.
Ist übringens bei Schuhen und Textilien nicht anders! Durch die imensen Abnahmemengen diktieren die Giganten wie ADIDAS & NIKE
auch die Herstellungspreise. Der Lieferant bindet sich vertraglich an diverse Bedingungen, die teils echt krass sind. Zum Beispiel schreibt
ADIDAS vor, dass der Lieferant nicht zeitgleich für NIKE produzieren darf. Versetzt Euch mal in die Lage eines Herstellers, der von einem
einzigen Kunden wie ADIDAS oder NIKE abhängig ist - was wenn der plötzlich wegbricht...
Schaut man sich das Beispiel COPA MUNDIAL an, so wird dieser fast alle 2 Jahre im Preis erhöht - adidas drückt den Preis bei ihrem
Hersteller jedoch jährlich. Unterm Strich bleibt bei den 3-Streifen dadurch mehr Gewinn/Marge hängen und die Aktionäre sind dadurch glücklich.
Für uns Endkunden ist es traurig, aber die breite Masse kauft einfach jeden "Schrott" den sie auch
Samstag für Samstag im Fernsehen sehen und das obwohl die Qualität oft mies und der Preis sauhoch ist.
Hauptsache die Handschuhe von NEUER oder die Schuhe von RONALDO, auch wenn die meist nur die Optik gemeinsam haben.
Unterm Strich kann man sagen, dass man bei kleineren Marken teils bessere Qualität bekommt -
den großen Reibach machen aber die Platzhirsche. Man kann das von mir geschilderte Beispiel
übrigens auch auf andere Branchen ausweiten - im Segment Elektronik findet man das auch.
Am Ende des Tages muss also jeder selbst wissen,
ob er Qualität kaufen will oder ob er markenbezogen einkauft.




Zitieren