Finde Tape ebenfalls sinnvoller als Fingersave-Konstruktionen (egal von welchem Hersteller), sofern man sich eine Fingerverletzung zugezogen hat. Dabei wird der in Mittleidenschaft gezogene Finger getaped, sprich stabilisiert und man kann so ebenfalls mit verletztem Finger spielen, ohne auf Fingersave o.Ä. zurückgreifen zu müssen.
Da es hier aber scheinbar nicht um einen verletzten Finger geht, sondern um eine grunsätzliche Entscheidung mit Fingersave spielen zu wollen, lass dir gesagt sein, dass Fingersave auch Gift sein kann.
Die Motorik beim Greifen ist nicht mehr ganz sauber, weil Sehnen nicht mehr belastet werden und ein Handschuh grundlegende Aufgaben der Hand übernimmt/kaschiert. Deine ganze Fingermuskulatur lässt nach und somit deine Fähigkeit, Bälle zu fangen. Steffen hat dies aber hier im Forum auch schon öfter viel ausführlicher erklärt, als ich es mir je aus den Fingern saugen könnte, daher sag ich zusammenfassend aus meiner Sicht: Sollten deine Finger gesund sein, nimm dir einen normalen Handschuh. Wenn ein Finger verletzt ist und kann getaped werden, dann solltest du dies tun, anstelle auf Fingersave-Systeme zurückzugreifen. Mir selbst ist übrigens kein Profikeeper bekannt, der mit Fingersave-Elementen spielt (außer Adler, der hatte aber glaub ich nur das Element am kaputten Finger drin und den Rest rausgenommen).
Zu HerrJemine und Uhlsport:
Bei Uhlsport gibt es sogar gleich mehrere Systeme, die alle den gleichen Gedanken verfolgen wie Fingersave. Zum einen Bionikframe, welches dem Fingersave enspricht und sogar den Daumen noch mit abdeckt, wählt man Bionikframe PLUS, zum anderen Supportframe. Bei letzterem kann ich dir nicht sagen, wo genau der Unterschied zum Bionikframe liegt. Und dann gibts noch Handschuhe mit dem Bionik X-Change. Hierbei kann man die Elemente entfernen. Dies ist bei den anderen Varianten nicht möglich.
Aber wie gesagt: Eigentlich sind das alles nur Marketing-Gags der Hersteller um noch höhere Preise zu vermarkten und einen Handschuh "ganz besonders" aufzuwerten. Trainiert lieber eure Finger mit einem Tennisball vor dem Fernseher und lasst die Finger tapen, wenn einmal etwas sein sollte.