@Steffen: Da hast du sicherlich Recht, ich meine auch, Hertha hätte es damals in der F-Jugend so gemacht. In der E-Jugend kann man natürlich ein bisschen spezialisieren, aber so wie es KleffStegen beschreibt, war immer eine Halbzeit als TW, eine als Feldspieler angesagt. Ich finde, davon kann man in seiner Entwicklung durchaus profitieren. Zumal es ja möglicherweise auch noch andere Kids gibt, die Potential im Tor haben, aber momentan noch nicht so weit sind, wie der "Stammkeeper". Wer weiß schon, was in dem Alter in ein paar Jahren ist? Warum also nicht im Tor mal ein bisschen durchrotieren.

Die "Erfolgsorientierung" im Jugendbereich kann ich nicht klar beurteilen. Auf der einen Seite ist es sicherlich wichtiger, die Jungs auszubilden, sie weiterzubringen als ein knappes Spiel vllt. dank eines besseren TW zu gewinnen. Auf der anderen Seite macht Fussball vor Allem dann Spaß, wenn man gewinnt. Selbst wenn man nicht mitzählen würde, die Kids wissen schon ganz genau, wenn sie mit 10 Toren Unterschied verlieren. Und wenn das eben oft passiert, verliert man irgendwo die Lust am Spiel. Es ist halt ein Spiel, bei dem man versucht, mehr Tore zu schießen als der Gegner. Und das ist unabhängig vom Alter. Ist ja auch nicht schlimm. Dennoch sollte es nicht ganz so weit im Vordergrund stehen, als dass man darüber die Ausbildung von Spielern auch auf mehreren Positionen vernachlässigt.