Kleff,
nur diese Schwächen sind technische Mängel. Die merzt man nicht im Spiel aus, sondern durch langsames und kontrolliertes Training. Im Spiel setzt man die besten Waffen ein, dass machen wir Menschen alle automatisch. Da kommt schlicht der Stress, das Adrenalin und auch der Tunnelblick hinzu.
Beim Boxen kann man die Linksauslage so oft trainieren wie man will, aber ein Rechtsausleger wird im Kampf sehr oft und meistens völlig unbewußt wieder in die Rechtsauslage wechseln, auch wenn er taktisch mit Linksauslage Erfolg haben soll.
Hier muss ich einfach dann soweit trainieren und immer wieder die schwache Seite 'bearbeiten', daß diese eben nicht zum Tragen kommt. Das ist aber nicht das Spiel, sondern das Training.
Da muss ich gezielt Übungen der Ballkontrolle machen und auch gezielt an den Fähigkeiten mit dem linken Fuss arbeiten. Denn nur wenn ich im Training hier intensiv arbeite, habe ich Erfolge dann auch für später...
Und das was ich hier schreibe, gilt dann auch für den Torwart, der da muss ich nicht nur den linken Fuss schulen, nein, ich muss auch beide Arme schulen... ich muss eine starke Seite technisch brillant machen und die schlechtere Seite zumindest kantenlos schleifen. Bei einem Felspieler muss ich zumeist nur die Füsse 'bearbeiten', beim Torwart kommen beide Arme dazu, beide Körperseiten des Fallens und Springens, sowie dann die Besonderheiten des Stellungsspiels, und der Spieleröffnung...
Ich brauche also beim Torwart wesentlich mehr Zeit und muss wesentlich mehr Aufwand treiben, als bei vielen talentierten Feldspielern...