Ich würde nicht zu weit das Tor verlassen, denn dann ist im Falle des Querpasses auf jeden Fall 100%ig das Tor ungedeckt, weil sich der Tw seitlich ab vom Tor befindet.
Bleibt man in Tornähe und bereit, kann kaum etwas passieren. Der DFB nennt diesen Bereich "Standzone" und die Teilnehmer des Torwart.de Camps 2011 können sich an das Training mit Christian Lasch erinnern, der diese Zonen vorgestellt und eine Theorie Einheit dazu ebenfalls dargestellt hat.
Hier darf man nicht zu sehr auf den Stürmer schieben - sondern muss abwarten, daß Tor decken und vor allem - STEHEN bleiben!

Hier sollte man zudem sich die Bilder vom Eberhard Trautner Training des Torwart.de Camps 2013 ansehen, wo die Blockstellung gut dargestellt ist und damit gezeigt wird, wie man den Torabschluss hier verhindert, aber auch, daß man durch den Stand zudem die Chance erhält, ggf. den Querpass zu erreichen, indem man sich dann abdrückt.

Allerdings... hier kann man auch Erfolg haben, indem man ein wenig sich auf den Querpass vorbereitet.... so lange man die Kurze Ecke mit den Füssen und Händen abdecken kann, ist daher die Möglichkeit zum Abdruck in die eher lange Ecke für den Querpass möglich und auch trainierbar.
Dies nennt sich Torverteidigung und 2. Tor....
Auch dies hat Eberhard Trautner bei einer Torwart.de Trainingseinheit einmal dargestellt, damals mit Alexander Stolz im Tor... Video auf YouTube.


Daher, nicht zu sehr auf den Stürmer schieben, lieber Tornah bleiben und vor allem: Stehen bleiben, Ball blocken - Querpass ggf. abfangen, bzw. sich darauf vorbereiten.