Du... das sind doch politische Entscheidungen, keine sportlichen.
Siehe Sochi! Die Arbeiter wurden gar nicht bezahlt und wenn, dann mit so wenig, daß diese es hätten auch gleich umsonst machen können. Viele Hotels sind nicht fertig oder erinnern noch an eine Baustelle.
Sochi hat derzeit knapp 2° C nachts und tagsüber bis 15° C, weil es subtropisch / mediterranes Klima hat, kein Berghügel hat da wirklich Schnee. Da wird wohl wieder ein russisches Atomkraftwerk mehr Leistung liefern müssen, damit die Beschneiungsanlagen auch richtig 'Winter' machen, denn es fehlt zu deutlich an Schnee.
Anstelle das man da hin geht, wo es im Winter - fänd ich für eine Winterolympiade sehr wichtig - Schnee hat, nö, da richtet man es Näher dem Aquator anstelle dem Pol aus. Verstehe wer will, ich nicht.
Colorado hat derzeit toll Schnee, auch einige Österreicher können eher über die Menge klagen. Finnland, Schweden... Alaska dürfte vielen schon wieder zu kalt sein... Japan, China und Teile der Mongolei..
Anstelle Sochi wäre ich nach oben in Russlands Norden ausgewichen... Kola, Polyarny (berühmter U-Bot Stützpunkt aus dem Buch Roter Oktorber)... ganz Sibirien hat im Winter kalt und zumeist Schnee... Warum dann nahe des Mittelmeers?
Brasilien ist so arm, die könnten sich eigentlich den Pomp gar nicht leisten, Katar kann es sich leisten, hat aber mit Fussball so wenig am Hut, wie St. Pölten mit dem IronMan Hawaii.
Aber: Katar soll sich präsentieren dürfen und Brasilien fühlt sich ja immer noch als "Mutterland" des schönen Fussballs. Brasilien kann ich ja noch (fast) verstehen, den Aufwand der aus dieser Vergabe erwächst gar nicht.
Eine WM in Deutschland war einfach - Infra-Struktur UND Stadien waren gegeben. Das kann man für Italien, USA, Kanada, Japan, Großbrittanien und Spanien ebenso behaupten. In Brasilien werden zum Großteil einfach die FIFA Vorgaben nicht erfüllt - das macht die Stadien zum Problem. Das wäre auch in Österreich und in der Schweiz das Problem - die Stadien. Schaut man sich Mexiko an, da sind die ehem. WM Stadien inzwischen so was von runter, die kann man schleifen und neu errichten, weil dieser Pomp für den mexikanischen Fussball so nicht nötig war und ist. Dort spielt man Fussball mit Herz und Leidenschaft, aber den kapitalistischen Pomp, der z.B. Spanien oder England, aber auch Deutschland vorherrscht, den gibt es dort nicht - und damit sind die Stadien einfach nicht FIFA gerecht und für diese Verhältnisse nicht sicher...
Nun muss man sich Katar ansehen... die müssen bei Null anfangen...