Inzwischen sind es 18: http://www.sportschau.de/fussball/fi...reicht100.html

@Anadur:
1) Bzgl Misserfolg wird er sicherlich übertrieben haben, um klarzustellen, dass er im Misserfolgsfalle selber nicht zufrieden wäre. Nach der gelungenen Quali ist das, was er sagt, ja der Worst Case. Ich denke, dass ein Ausscheiden in der Vorrunde bzw. jedes andere Ausscheiden vor dem Halbfinale einen Trainerwechsel bewirken wird (von wem das ausgeht weiß ich jetzt nicht), was dann auch richtig wäre.
2) 2006 waren wir vllt. Geheimfavorit, aber spätestens ab der 0:4 (?) Niederlage im letzten ernsthaften Test in Italien hatte sich niemand mehr getraut, das zu äußern. Letztlich wurde das Turnier über den Erwartungen gespielt. Das war 2010 genauso. Topfavorit war Deutschland eigentlich nur 2012 bei der EM. 2008 war man doch schon beim VF-Los medial fast raus, weil es gegen C. Ronaldo ging. Die Erwartungshaltung war allgemein nie so riesig. Zum Topfavoriten wurde die N11 eigentlich erst mit den starken Leistungen der WM2010.
3) Wie gesagt, ich spreche vom Erfolgsfall... Wird Deutschland Weltmeister, ist Löws Ära gekrönt und wir haben in dann 8 Jahren 1 Titel und sonst immer mindestens das HF erreicht. Jetzt ist es eine ungekrönte Ära, sicherlich, aber wenn ein Titel kommt, wäre es eine erfolgreiche Zeit gewesen.
4) Es ist nie gut, wenn sich Leute unter Druck auch noch Gedanken um Ihre Zukunft machen müssen. Eine Situation, in der Löw um seine Verlängerung spielen müsste, und dann vielleicht schlecht in die WM startet, könnte schon im ersten Spiel Unruhe rein bringen. Spieler, die außen vor sind (und nicht unbedingt die Qualität haben, Dinge intern zu klären) - ich denke da jetzt z.B. an Hummels - werden vielleicht Gedanken ala "Der ist ja eh bald weg" hegen. Ich werfe niemandem den Charakter der frz 11 von 2010 vor, aber wie schnell es gehen kann, wenn der Trainer den Respekt verliert, hat man gesehen.