Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Torwarthandschuhe: Nike vs. Uhlsport vs. Adidas

  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard Torwarthandschuhe: Nike vs. Uhlsport vs. Adidas

    Ich spiele nun seit 2009 eigentlich konstant mit dem NIKE Vapor Grip 3 und war immer vollends überzeugt, was Passform, Grip und Haltbarkeit anbelangt. Zuletzt habe ich allerdings immer mehr das Gefühl, dass die Qualität nachlässt. Schon nach 5-6 Spielen hatten meine letzten beiden Paar deutliche Abnutzungserscheinungen, zudem sind schon Nähte gerissen und ich musste sie wieder nähen lassen... Dabei habe ich an der Pflege nicht geändert und ich spiele konstant auf Rasen. Daher stelle ich mir einfach die Frage, ob NIKE sich auf dem absteigenden Ast befindet.

    Aktuell trage ich fast nur noch meine Uhlsport Cerberus Aquasoft, die ich normal nur für extrem schlechte Witterungsverhältnisse haben. Überlege nun, vielleicht komplett auf Uhlsport umzusteigen. Doch die Fanghand Bionik, die ich vor 2-3 Jahren mal mit Absolutgrip-Belag hatte, hat mich damals hinsichtlich Grip und Haltbarkeit überhaupt nicht überzeugt (hab damals aber noch auf Kunstrasen gespielt).

    Adidas war für mich lange Jahre außen vor, doch in letzter Zeit höre ich viel positives über Adidas Handschuhe und ich denke, sie werden ja auch nicht umsonst von vielen Profis getragen.

    Wie seht ihr die Entwicklung?
    Ist vielleicht kürzlich jemand von NIKE auf einen anderen Hersteller umgestiegen und kann Erfahrungen weitergeben?

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    31.05.2013
    Ort
    Essen
    Beiträge
    349

    Standard

    Spiele wie du seit Jahren den Vapor grip3. Stimme dir zu, dass die Handschuhe nur eine gewisse Lebensdauer haben. Das liegt aber denke ich eher an dem weichen Kontaktschaum von Nike. Er nutzt schneller ab, klebt dafür aber auch 1a. Man kann leider nicht alles haben.
    Zu den Nähten kann ich nichts schlechtes sagen. Hatte aber auch schon eingerissene Nähte bei Uhlsport. Denke das ist leider so, weil wir Stangenmodelle kaufen, die halt Massenfertigung sind.
    Ich spiele auf Kunstrasen und habe als "Rea-Modell" mit dem uhlsport ergonomic bionik gespielt. Bin bei einem Klärungsversuch mit der flachen Hand über den Boden gerutscht. Da sah die Innenfläche auch sehr ramponiert aus.

    Grundsätzlich vertaue ich weiter auf Nike weil mich einfach der Hybridschnitt am meisten anspricht.

    Über Adidas höre ich viele Klagen. Habe sie aber selbst noch nicht getragen.
    Denke Bitte daran, die Profitorhüter tagen adidas Modelle mit einem Profischaum und sie bekommen Geld dafür das sie die tragen!

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.04.2013
    Beiträge
    16

    Standard

    Ab welchem Modell hat deiner Meinung nach die Qualität bei Nike nachgelassen? Ich spiele derzeit die blau-weissen Vapor Grip 3, also das 2010er oder 2011er Modell. Und da kann ich mich überhaupt nicht beklagen. Die Handschuhe haben jetzt ca. 20-25 Spiele hinter sich und haben nur ganz geringen Verschleiß. Ich kann dazu morgen auch gern ein Bild posten, wie die im Moment aussehen. Auch mit der sonstigen Verarbeitung habe ich keine Probleme, bis auf die Stoff-Bandage, die einfach lächerlich kurz ist.

    Meine letzten Uhlsport Ergonomic die ich getragen habe, waren auch top. Nur ganz geringer Abrieb, keine gerissenen Nähte oder sonstiges. Hatte sie erst letztens zum Spaß mal wieder im Training an und obwohl sie davor eigentlich schon aussortiert und ungewaschen über einige Wochen in der Tasche waren, hatten sie nach dem Waschen sofort wieder ordentlichen Grip. Mir ist zwar während des Trainings im Inneren die Kaschierung aufgegangen, was aber wahrscheinlich einfach daran lag, dass ich sie bereits aussortiert und nicht mehr gepflegt hatte. Ansonsten kann ich bei Uhlsport absolut nicht klagen. Wenn ich mir das aktuelle Uhlsport Fangmaschine tw.de Sondermodell angucke, bekommst du da sicher für einen fairen Preis einen extrem guten Handschuh. Grip und Haltbarkeit wurde beim Absolutgrip+ ja deutlich verbessert, vielleicht hattest du auf deiner Fanghand noch den alten Belag.

    Bei Adidas scheiden sich so ein wenig die Geister. Es gibt hier einige wirklich kompetente User, die mit dem Adidas Predator Pro sehr zufrieden sind. Ich hatte den Handschuh keine 6 Wochen im Einsatz. Für mich war er nix. Der Belag nie wirklich griffig, weil permanent trocken, die ersten Nähte lösten sich schon nach drei Spielen und die Passform war für meine Hand einfach nicht optimal. Insgesamt bleibe ich aber neugierig, weil der Handschuh grundsätzlich schon Potenzial hat. Vielleicht habe ich auch einfach ein "Montagsmodell" erwischt. Das kann immer mal vorkommen, auch wenn es nicht passieren sollte. Ich denke, da muss jeder seine eignen Erfahrungen machen. Auf die Profis braucht man gerade bei Adidas nix geben, schnapper84 hats schon angsprochen. Außerdem hat der ter Stegen letztens sogar mal gesagt, dass er jedes Spiel ein neues paar Handschuhe anzieht.

    Ich glaube, dass sie bei keinem Hersteller zaubern können. Gerissene Nähte und Abrieb hast du überall, bei den einen häufiger, bei den anderen weniger. Als Torwart sind Handschuhe einfach ein Verschleissteil. Ich muss meine Handschuhe trotz ordentlicher Falltechnik und Pflege im Regelfall alle 2-4 Monate wechseln, meine Nike sind da im Moment der positive Ausreißer.

    Du bist da meiner Erfahrung nach mit Nike, Uhlsport und meiner Meinung nach auch Puma ganz gut beraten. Erima soll ordentliche Handschuhe machen, allerdings kann ich da nicht aus eigener Erfahrung sprechen, sondern nur vom Hörensagen.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2007
    Beiträge
    297

    Standard

    Ganz extrem war es bei dem grün-weißen Modell. Habe es in der letzten Rückserie für ca. 15 Spiele getragen. Die Handschuhe waren von Anfang an nicht so griffig wie gewohnt, auch die Abnutzung war extrem hoch, sodass ich sie aktuell garnicht mehr anziehe. Habe dann wieder auf ein blau-weißes Modell gewechselt, hatte es auch noch keine 10 Spiele an und man sieht schon deutliche Abnutzungsspuren, zudem sind die Nähte am Daumen und am Handgelenk aufgegangen...

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Ich spiele NIKE seit dem "Lehmann"-Modell mit dem roten Strich in der Mitte (gabs dann auch noch mit blau und silber), und habe noch nie Probleme mit den Nähten gehabt.
    Die neue Bandage ist tatsächlich Mist. Ich überlege, ob ich den nächsten Handschuh mit der neutralen Lasche kaufe.

    Mit adidas habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Habe nach einer Erfahrung mit dem 2003er Model des Fingersave, nochmal den Response Fingertip 2011 gespielt.
    Ich finde den Handschuh einfach etwas labberig, der Schnitt spricht mich nicht an, der Haftschaum war sehr empfindlich. Er nutzte verhältnismßig stark ab, obwohl ich nur Bälle gehalten habe.

    Uhlsport habe ich die letzten 10 Jahre nur einmal getragen, das war die weinrote Fangmaschine mit Textil-Anteilen. Die war ganz gut, aber ich mag Uhlsport einfach nicht so gerne.

    Mich überzeugen NIKE-Handschuhe von dem Moment an, als ich den Vapor Grip3-II das erste Mal gespielt habe. Hatte auch schon den SGT.
    Ich würde Dir raten, dabei zu bleiben.
    Ich werde es tun.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •