"Torwartpatzer" oder klares Defizit?
Liebe Trainerkollegen!
Wie seht ihr die technische, beidfüssige Ballverarbeitung beim Ablaufen von Flanken, Rückpässen oder der Spieleröffnung durch unsere Torleute?
Nübel sagte dazu mal in einem Interview, er würde die Beurteilung über eine gute Spieleröffnung als "überbewertet" betrachten. Ihm wäre es lieber, wenn er ein paar Bälle mehr halten könnte."
Kommt es zum Fehlpaß oder kann der Gegner den Schuß blocken, so werden von den Medien häufig als "Torwart-Patzer" beschrieben.
Ist das nach eurer Meinung eine eher oberflächliche Beschreibung einer situativien Fehlleistung, wie sie auf vergleichbar hohem Niveau auch unter Feldspielern stattfindet oder handelt es sich hierbei um ein Defizit, welches seine Ursache in einer unzureichenden Ausbildung und dem Trainingsalltag im Seniorenbereich findet?
Was sollte nach eurer Meinung getan werden, um eine Verbesserung der Torwartwartleistungen zu erzielen?
a. gar nichts, weil hin und wieder Patzer vorkommen dürfen
b. gar nicht möglich, weil Torwarttrainer selbst die Spielereröffnung nicht beidfüssig gelernt haben
c. keinen frühe Stammplatz für Keeper, sondern auch auf dem Spielfeld die Beidfüssigkeit ausbilden
d. nur solche Torwarttrainer beschäftigen, die iin der Lage sind, beidfüssig mit der gewünschten Präzision und dem Balldruck Spieleröffnungen zu präsentieren, damit die Keeper diese Leistungsziele erlernen
e. spielnah und unter Zeit- und Gegnerdruck die Situationen im Training ausreichend üben
f. als zusätzliches, wichtiges Kritierium bei der Auswahl geeigneter Torleute aufnehmen
g. Sonstiges
Über eine große Anzahl an Meinungen würde ich mich sehr freuen!