Hm, vllt stelle ich mich auch ein wenig doof an, aber für mich gibt es bei der Bewegung zum Ball auch keinen Unterschied zum "Bogenflug" und "Streckflug". Ich verstehe die Diskussion auch nicht.
Letzteren Begriff find ich allein schon fürchterlich und für mich gibt es defakto auch keinen "Streckflug". Ich erwarte von meinen Torhütern grundsätzlich eine direkte, lineare Bewegung zum Ball. Da wird kein Bogen bestritten! Was danach kommt ist die Landung. Und die sollte im Idealfall so aussehen wie das, was hier als Bogenflug bezeichnet wird. Bleibt der Körper gestreckt (was wohl mit Streckflug gemeint ist) nenne ich das aufklatschen! Kann ich sehr gut und ist eher ungesund (vor allem auf Asche).
Zum Thema "Reichweitenverlust". Wenn ein Torspieler im Sprung einen Bogen bestreitet bevor er den Ball erreicht und es ihm dadurch an Reichweite fehlt, begeht er m.M.n einen technischen Fehler. Technisch sauber geht die Bewegung direkt zum Ball (in welchem Winkel auch immer), so daß der Torspieler die kürzeste mögliche Distanz überbrückt. Erst nachdem der Ball erreicht wurde (gefangen oder abgelenkt) geht die Bewegung in die Landung über. Hierfür krümmt sich der Körper so dass die weitere Flugkurve zu einem Bogen wird. Die Landung erfolgt dann mit den Armen (Ball in den Händen) zuerst. Ob ich mit dem Ball in der Hand, bzw nach der Ballberührung noch 2m weiterfliege und dann aufklatsche, oder schon nach 0,5m sauber lande, spielt bei der Reichweite keine Rolle. Reichweite ist die Distanz zwischen Absprungpunkt und Ball. Und da bildet die Bewegung IMMER eine direkte Linie (grafisch gesehen).
Vllt. gibt es auch einfach zu viele Showflieger deren Hüpferei für das Ideal des Bogenflugs gehalten werden. Solche kenne ich auch. Die springen einen extremen Bogen auf eine Flughöhe von 1,50m oder wat, um dann beim Landen den Ball auf 0,5m Höhe um den Pfosten zu lenken! Sorry Leute, DAS ist kein Bogenflug sondern technisch falsch! Reicht aber i.d.R. um in der Kreisliga als Übertorwart gefeiert zu werden...DIESE Torleute holen aber auch keine Bälle aus dem Dreieck - wenn sie nicht zufällig direkt daneben stehen, denn die haben echt keine Reichweite!