Ergebnis 1 bis 50 von 66

Thema: Bogenflug vs. Streckflug - Schräg nach vorn in den Ball

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Mein Gott, die Mediziner!!!

    Also Sagitalebene: Vom Kopfscheitel die Wirbelsäule abwärts zu den Füssen, zwischen den Beinen durch -> zwei Hälften, je ein Arm und je ein Bein
    Frontalebene: Das Gleiche, nur eben von der Seite, so daß zwei Hälften entstehen, je zwei halbe Beine und zwei halbe Arme, eine Hälfte Gesicht, Bauch und Füsse, die andere Hälfte Hinterkopf, Rücken und Hinterteil
    Transversalebene: Schnitt durch den Körper, so daß eine Hälfte die Füsse und Beine hat, die andere Hälfte Oberkörper, Arme und Kopf...

    Transversal Ebene ist also bei einem stehenden Menschen die Horizontale, Sagitale und Frontalebene sind dann die Senkrechten.

    Ich verstehe es trotzdem nicht.
    Denn er springt ab und bleibt dann in der Sagitalebene... ??? Hä? Bleibt er aufrecht?
    Sorry, man kann es so nicht beschreiben... ich habe eine Vermutung, ich nenne es das Supermann Syndrom.

    Nur weiß ich nicht, was Du mit Absprung Frontalebene meist, anstelle Saginatebene... Denn im Sprung verändern sich diese Körperachsen. Sprich auch im Video oben kann ich ein Standbild anhalten - und dann habe ich die Sagitalebene nicht mehr als Senkrechte, sondern dann als horizontale.
    Wie bringe ich also deine Körperachsen in Einklang mit einer Bewegung?

    Denn ich sehe die Bewegung nicht vor dem geistigen Auge - somit kann ich es nicht verstehen...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    naja so ungefähr, ich meine die Bewegungsebene, also Sagitalebene möchte ich so verstanden wissen, das er praktisch die Flugkurve seitlich beibehält, also z. B. nach rechts oder links abspringt und wenn Du dann Deinen Bogen zeichnen würdest und Absprungspunkt und Landungspunkt miteinanderverbinden würdest hättest du eine gerade Linie die nach rechts bzw. links fast waagerecht zum Tw-Standpunkt verlaufen würde.(So wie Du in Deinem Video mit dem Bogenflug)
    In der Frontalebene springt ja der Tw im 45 Grad Winkel nach vorne ab, wie die blaue Mauer in dem Video.
    Vergleiche ich jetzt die Länge der Geraden vom Absprungspunkt und Landungspunkt in den 2 Ebenen, so stelle ich fest, das die Gerade in der Sagitalebene länger ist, als die in der Frontalebene .
    Ich hoffe jetzt weisst Du was ich meine?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •