Selbsterklärend denke ich. Wer sich seine Fehler nicht eingesteht oder diese nicht als Verbesserungspotential annehmen kann, wird sich niemals verbessern. Aber auch hier sind wir dann doch wieder bei der Frage: Einfach nur Übungen aneinander Reihen oder wirklich die Übungen planen und auswerten. Fehler erkennen und wenn man sogar langfristiger Auswertet kann man bestimmte Fehlermuster erkennen, die sich einfach wiederholen. Gleiches gilt natürlich auch für den Trainer - nur wenn ständig überdenkt was er gerade erklärt hat und wieso dadurch der Fehler beim Torwart passiert ist, kann sich weiterentwickeln. Ich denke als "Lehrer" lernt man von seinen Schülern genauso wie man als Schüler von seinem Lehrer lernt.
Damit wollte ich die Privatsphäre von xirram's Torwart schützen. Wenn xirram mit seinem Torwart bespricht hier nochmal genauere Nachforschungen anzustellen und evtl. dich zu rate zu ziehen. Dann würde mich zumindest das Resultat interessieren. Wenn xirram bedenkenlos ein Video seines Torwartes direkt im Forum einstellen darf, lerne ich gerne aus Euren Diskussionen und analysen direkt mit und probiere auch gerne mich daran zu beteiligen. Sofern du überhaupt Zeit und Muße hättest, dir ein Video von ihm mal genauer anzuschauen. Aber wenigstens xirram wird ja denke ich nochmal genauer bei sich im Training auf Bogen- und Streckflug eingehen, dafür hat die Diskussion hier ja genug Anregung gegeben. Und selbst wenn xirram nur sagt xyz hat bei mir zur Fehlannahme geführt und unterscheidet sich dadurch in seinem Verhalten vom Streckflug, selbst dann hat man ja was erfahren. Auch wenn man dabei viel weniger lernt als bei einer eigenen Analyse.
Achso ne ich hätte mich dann auf zwei maximal 4 Schlüsselbilder pro Sekunde beschränkt denke ich. Das Video in Einzelbilder splitten ist recht fix gemacht. Jedes Bild als eigene Ebene ins Grafikprogramm und in einer neuen Ebene über den Bildern immer den Punkt markieren wo die Hüfte gerade ist. Also technisch gesehen die digitale Version deiner Folie. Trotzdem halte ich die Folie für schneller und nicht ganz so mit Kanonen auf spatzen geschossen. Als gelernt Informatiker tendiert man aber meist die Kanonen rauszuholen, schon alleine weil man es kann - eigentlich nur deswegen *g*
Die Bundesliga Torhüter zu untersuchen halte ich nicht für zweckmäßig. Kann durchaus mal interessant sein, um evtl. vergleichswerte zu haben, ob in der Realität eigentlich das erreicht werden kann, was man gerade von seinem Schützling verlangt. Aber generell ist das für mich eher interessant, um mal die Bewegungen meines Patenkindes analysieren zu können, primär aber um meine Bewegungen analysieren zu können. Ich habe da nun auch keine Profiausrüstung, aber zumindest die Möglichkeit mal Videos von mir in brauchbarer Qualität auffnehmen zu können. Wollte ich eh mal machen für den Thread mit den Bildern und Videos von uns, noch ist mein Trainer aber im Urlaub. Vielen Dank für das nette Angebot. Ich halte mich erstmal an deine sehr ausführlichen Beschreibungen hier im Thread, wenn ich frage habe werde ich mich an dich wenden. Unabhängig von mir ist so ein Blog-Artikel ja vielleicht für mehr Leute interessant.
An dieser Stelle errinnere ich mich an eines der Schalke Videos auf Torwart.de. Ähm...puh... es ist das wo Thomas Schlieck zum Fausten im Alter U10 befragt wird. Ich vermute, dass du die Frage gestellt hast Steffen so stimmlich im Vergleich zu den Videos vom virtuellen Torwarttraining, kann es aber natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Egal worauf ich hinaus will, in einer Aktion sagt Thomas Schlieck so etwas wie "Naja Louis ist leicht schräg nach hinten gefallen, sicher das könnt man jetzt bemängeln wenn man wollte" ... deutet dann aber an, dass es in der Realität nicht immer machbar ist, sondern ein Ideal. Vielleicht höre ich das auch nur so raus, weil ich es als Idealziel ansehe, aber auch eingestehe dass Bewegungen nie ideal ausgeführt werden können. Ich komme eigentlich aus dem Kampfsportbereich, also Kendo um genau zu sein, und das was wir als ideale Bewegung einer Technik lernen und das was dann im Jigeiko (Übungskampf) wirklich daraus wird, sind halt zwei paar Schuhe, auch wenn man probiert dieses Ideal so gut es geht anzustreben.
Nun Steffen auch hier mag ich erwähnen, dass das mit dem Erfahrungsschatz zu tun hat. Ich errinnere mich an meine Vorbereitungen um in die Bundesliga Mannschaft unseres Tischfußballvereins aufgenommen zu werden. Klingt jetzt schräg, aber ja es gibt eine Bundesliga im Tischfußball und wer glaubt dass das nur wild gekurbelt, dem sei schonmal gesagt es ist nicht so. Ich empfehle diesbezüglich mal ein Video von "Frederic Collignon" anzuschauen. Egal zurück zudem worauf ich eigentlich hinauswollte. Jeder aus unsere Bundesliga-Mannschaft hat mir natürlich Tipps mit auf den Weggegeben die für ihn funktionieren. "Abgedroschene Phrasen" quasi. Am Anfang kann man nicht mehr tun als diese anzunehmen, je erfahrener man aber wird. Desto eher wird man befähigt solche Phrasen auch zu bewerten und wirklich zu hinterfragen und daraus eigene Lernschlüsse zu ziehen. Und je unerfahrener man in einem Bereich ist, desto fester hält man aber an solchen Phrasen bzw. Dogmen. Das ist auch wichtig, weil man sonst einfach ohne "Wegweiser" verloren wäre und gar nicht wüsste in welche Richtung man eigentlich will. Was ich sagen will, gib den Leuten ruhig mit auf den Weg, dass sie solche Phrasen mal hinterfragen sollen - lass ihnen dann aber auch die Zeit da wirklich Ihre Erfahrungen zu machen. Wie du ja schon geschrieben hast, sind unsere Fehler zum Glück nicht lebensgefährlich.
Natürlich sollte der Wille erkennbar sein, dass der andere sich weiterentwickeln will. Doch ich denke die gesamte Diskussion hier hat gezeigt, dass Xirram und Du interesse daran haben was neues zu lernen und hinter den Schleier der einzelnen Techniken zu blicken. Den Willen würde ich also keinem von Euch absprechen wollen.![]()