Torbinho- Du bist zu schnell, habe ja noch nicht mal Deinen Thread von gestern beantworten können
.
Zu Deinem Kommentar von gestern, mit den 7 Toren und 10 Toren undso, da gehe ich mit Dir auf die selbe Schiene,
das nenne ich das Tw-Spiel risikofreudiger zu gestalten, was eben ab einen gewissen Level passieren muss!
Trotzdem hinken m. Meinung nach Deine Lösungsvarianten. Es kommt darauf an, das man sinnvoll das Risiko erhöht und nicht das man aus puren Aktionismus sich einer grossen Gefahr aussetzt. Das ist zum Bsp. der Fall, wenn Neuer Flanken abfangen will, die vom Tor weggezogen werden und die Flanke hat ihren Scheitelpunkt 8m oder mehr vor dem Tor, da ist es einfach nicht möglich dran zu kommen. Wenn man das probiert steht der Tw nach dem Versuch auf verlorenen Posten, er kann einfach nicht mehr eingreifen, wie sieht also die Lösung aus? Der Tw kann das Risiko erhöhen das er Flanken , die vom Tw wegezogen werden und nicht weiter als einen Scheitelpunkt von 6 m haben abfängt und Flanken abfängt die zum Tor gezogen werden, da darf der Scheitelpunkt auch mal ruhig 11m betragen. Macht er dies so, wird er sicher 2-3 Patzer pro Saison haben die zum Tor führen, jedoch im Umkehrschluss hat er vieleicht 5-7 Tore verhindert und das kann entscheidend sein. Es geht hier also nicht um Limitüberschreitung, das wäre fatal, sondern um richtiges einschätzen der Spielsituation.
Diese Phase hatte z. B. Leno und ter Stegen in der letzten Saison. Die Spielsituationen werden eben durch das veränderte Verhalten anders, die Situationen die sie seit Jahren gekannt haben und die Reaktion darauf, verlangen eine gewisse Erfahrung um die Spielsituation anders zu lösen.Die Folge ist dann ein Leistungsknick, der eben ganz normal ist,Nachdem aber die Erfahrung gesammelt wurde, gehen sie gestärkt aus diesem Tief heraus und erfahren eine deutliche Leistungssteigerung. dieser Prozess ist bei beiden abgeschlossen.
Was die 1.1 Situationen angeht, so ist die "Schwäche" bei den beiden, das sie zu früh stehenbleiben, Neuer geht da aggressiver zum Ball und bleibt erst dann stehen, wenn der Schütze zum Schuss ausholt, so steht er näher am Schützen, da kann man Neuer nun wirklich gar nichts vorwerfen!
Es sei noch angemerkt. das ich auf den offensiv agierenden Tw bestehe. Als Bsp. nehme ich in Absprache mit dem Trainer ab 2 Jahr C-Jugend, den Torwart aus dem Tor, wenn er bei Flanken nicht rauskommt. Er macht es 1mal nicht-es kommt die direkte Aufforderung-er macht es 2 mal nicht Verwarnung-er macht es 3 mal nicht-Auswechslung!Das hört sich hart an, aber kommen sie ab dem Alter nicht raus-kommen sie niemals mehr raus! Spätestens im 2 Spiel kommt er raus und er wird Fehler machen, die sogar zur Niederlage führen werden, aber da muss die Ausbildung vorgehen.
So jetzt geht es um die Ausstrahlung: puh schwer da zu beschreiben, aber ich versuch es mal.
Ich erkenne bei ihm keine Körperspannung, ich finde es sieht immer etwas schlacksig aus, was zum Teil auch an seiner Grösse liegen mag, da fehlt mir die Aura, oder wie ich das nenne die Arroganz auf dem Platz in Körpersprache und Gestik!
Naja, ich weiss es ist nicht wirklich fassbar was ich meine. Mielitz, Casteels ,Hitz, Davari und leider auch Fährmann haben auch nicht unbedingt diese Körpersprache!
Was mein Status zur exklusiven Meinung angeht, so ist mir das bewusst, aber ich habe ja auch schon Bsp. genannt und Spiele, wo mir auch recht gegeben wurde, aber ihr wollt immer mehr Beispiele. Ich will ja auch hier keinen verbal überzeugen, ich wäre ja schon froh, wenn ihr in den nächsten Spielen, die live übertragen werde,n vieleicht mal auf diese Punkte achtet und dann eben für euch selber ausmacht, ob ich recht habe oder ob
der alte Sack Müll erzählt
.
Denn schliesslich leben wir in eine Demokratie und da darf jeder seine Meinung haben und wenn wir alle die gleiche Meinung hätten, wäre so ein Forum nicht furchtbar langweilig?