Also zur Ausstrahlung: Hmm, das ist aber persönliche Vorliebe oder? D.h. du bist dir bewusst, dass die Ausstrahlung, wie du sie beschreibst, keinen Einfluss auf das Spiel hat. Arroganz kann z.T. auch nachteilig wirken, wenns z.B. schlecht läuft. Das Problem hatte ter Stegen in seiner schwachen Phase. Spielt er gut, nimmt man sein Verhalten in Kauf, es passt dann zu seiner Stärke. Spielt er aber schlecht, macht er sich zum Affen. Neuers Lockerheit wirkt dagegen neutraler, weniger angreifbar. Aber letztlich kommt daher auch der Vorwurf, der oft kommt, er wäre unkonzentriert, ein nachvollziehbarer Eindruck. Dennoch ist Neuer in meinen Augen einer der konzentrieresten Keeper, eben weil er nicht auf irgendein Kampfhahn-Gehabe auf dem Platz achten muss. Stattdessen nutzt er die Zeit, in der sich andere profilieren, um Absprachen mit der Defensive zu tätigen (in diesem Bereich ist er den übrigen genannten übrigens auch noch einen Schritt vorraus).

Bei den Flanken finde ich es überragend, dass du forderst, dass junge Keeper zur Flanke gehen. Bei mir stand (auch von außen) immer die Fehlervermeidung im Vordergrund, was sich in einer defensiveren Ausrichtung (auf Flanken bezogen, lange Bälle ablaufen mache ich sehr offensiv) manifestiert hat. Ich hätte mir so einen Trainer damals gewünscht. Rate mal, wie oft ich jetzt (mit 26) zu Flanken gehe!

Es überrascht mich ein wenig, dass du betonst, die Entwicklung von Leno und ter Stegen sei abgeschlossen. Das ist m.E. zu früh gesagt. Sie hatten einen starken Start, eine schwache Folgephase und agieren jetzt besser. Das ist zwar eine übliche Lernkurve, dennoch gibt es immer wieder Spieler, die aus diesen Zyklen nie rauskommen und diese Schwankungen immer wieder durchleben. Wenn die Entwicklung abgeschlossen ist, wird sich die Leistungskurve auf höherem Niveau (natürlich auch noch mit kleineren Schwankungen) stabilisieren. Ich würde mit Analysen damit zumindest abwarten, bis ter Stegen mal dauerhaft europäisch (mit mehr Anspruch, als Antrittsgelder zu sammeln, wie Gladbach damals in CLQ und EL). Das dürfte ihm bei Barca passieren, ich bin gespannt, wie er damit umgeht.
Leno kennt es schon, da würde ich eher in diese Richtung gehen, dass er sich stabilisiert hat. Deswegen folge ich da meinen Vorpostern, dass ich diesen ein Stück weiter sehe.

Nochmal zu den Flanken: Nicht nur Limitüberschreitung ist kritisch, auch Unterschreitung. Das muss klar werden. Sicherlich ist es etwas anderes, wenn ich rauskomme und vorbeisegle, als wenn ich auf der Linie bleibe und mir noch Chancen ausrechne. Oft ist das aber ein Trugschluss, denn platzierte Kopfbälle aus 11m sind durchaus auch mal unhaltbar. Ich bin mir sicher, dass ich entsprechende Gegentore bei MAtS finden würde. Letztlich muss ich das Limit bestmöglich finden. Man sieht schließlich, dass Neuer auch Dinger pflückt oder zumindest klärt, die du für unmöglich hältst. Sicherlich kann es sein, dass er da noch Verbesserungsmöglichkeiten (Flanken vom Tor weg) hat, dennoch ist er da weiter als ter Stegen und Leno.