Naja, worum genau gehts, was im Training gemacht wird, im Spiel aber nicht?
Passspiel mit links scheint ja durchaus mal vorzukommen, auch recht genau und souverän.
Wenn es also um die Abwürfe geht, muss man sich die Frage stellen: "Wann macht man das?" Die Antwort ist: "Wenn die Gelegenheit da ist, das Spiel nach Ballgewinn schnell zu machen und ein Spieler den Abwurf antizipiert". Normalerweise läuft es ja so, dass der Ball mit links auf rechts bzw. mit rechts auf die linke Seite geworfen wird. Wohin (und demzufolge auch mit welchem Arm) ich den Ball werfe, hängt dann auch entscheidend davon ab, wer mein Anspielpartner auf links bzw. rechts ist. Was bei Bayern erstaunlich oft funktioniert, ist der Abwurf auf Ribery nach links. Kann daran liegen, dass Neuer ungern nach rechts wirft, aber auch daran, dass Ribery die passenden Momente schneller erkennt als Robben/Shakiri auf rechts.

Und was die Technik angeht: Warum meilenweit? Warum (und wo) hat er sich denn seit der A-Jugend verschlechtert? Wenn du schon so krass formulierst, reicht es mir nicht, wenn Thesen durch den Raum fliegen. Wenn ich Neuer sehe, sehe ich einen Keeper, der versucht, jeden Ball zu fangen. Aber auch einen, der ein Gespür dafür entwickelt hat, wann man einen Ball besser nicht fangen sollte und dann eben lieber den Sicherheitsweg geht. Mal ne Frage: Wann hat Neuer das letzte Tor kassiert, weil er einen Ball nach vorn hat abprallen lassen? MAtS hätte gegen Bayern fast so ein Tor kassiert (in der Szene, wo der 11er resultiert), bei Neuer muss das ziemlich lang her sein. Es sieht zwar durchaus mal unschön aus, wenn er den Ball einfach mit den Fäusten zur Ecke klatscht, scheint aber effektiv zu sein, oder?
Oder von welchen torwarttechnischen Schwächen reden wir?