xirram, über was reden wir denn die letzte Zeit? Du suchst nach Makeln in der Flug- und Landetechnik und sagst, mit diesen Techniken wäre er nie Bundesligatorwart geworden. Dagegen habe ich argumentiert und dir versucht näherzubringen, warum der Fokus nicht mehr auf dem Kunstturner im Tor liegt.
Deine ganze Argumentation läuft, das habe ich schonmal überspitzt ausgedrückt, dass Neuer fast nur Schwächen hat. Er kann nicht mit links spielen, er kann nicht richtig zu Flanken abspringen, er kann sich nicht richtig abrollen und auch seine Fangtechnik ist mangelhaft. Warum steht so eine Gurke im DFB-Tor? Und wenn es eben keinen besseren gibt, dann stimmt dein Verständnis der Relativität einfach nicht. Dann ist Neuer - und das sagen dir ja auch alle hier - momentan "Weltklasse", weil es auf der Welt keinen gibt, der im Moment besser ist. Oder? Namen bitte! Keine Namen? Warum ist Neuer dann zu Unrecht gewählt worden? Oder hätte man den Titel dieses Jahr aussetzen müssen?
Und was ich haarsträubend finde: Warum siehst du Neuer als schwachen Torwart im Flankenspiel? Warum siehst du jemanden wie Ulreich oder Trapp mit dem Fuß als technisch besser an? Weil du auf deine Listen guckst, Fragezeichen bei Flanken und spielerischen Aktionen suchst? Und weil dir dann auffällt, dass Ulreich weniger "?" hat? Dann fängst du an, zu vergleichen, was du ursprünglich nicht vergleichen wolltest. Dann vernachlässigst du, dass beide völlig andere Pässe spielen, anders eingebunden sind. Dann vernachlässigst du Quoten, die dir besagen, dass sowohl Neuers lange als auch kurze Pässe mit höherer Wahrscheinlichkeit ankommen, als die von Ulreich. Und dann, um einen Strich zu ziehen, ist die ganze Arbeit nichts wert. Dann kommst du eben zum Ergebnis, dass Ulreich ein besserer Fussballer ist als Neuer und du merkst nicht, dass das Unsinn ist.
Ich sage dir, wie es ist: Du stellst die falschen Fragen!
Dir ist es in deinem Bewertungssystem egal, wenn ein Torwart eine Linienverteidigung zeigen muss, nach einer Flanke, die Neuer abgefangen hätte.
Rechenbeispiel: Was vergibst du, wenn ein Keeper ein Tor nach Flanke und Kopfball kassiert, wobei der Kopfball unhaltbar ist und er nur hinterherschauen kann? Darf ich raten? "Neutral: ." Selbe Aktion, der Torwart geht zur Flanke, verpasst den Ball aber knapp. Deine Analyse: "Fehler im Herauslaufen, mangelnder Absprung zur Flanke: Negativ: ?"
Du notierst also, dass Neuer in einer Flankensituation negativ agiert hat, während die Flankensituation beim anderen Torwart gar nicht aufs Papier kommt. Das Endergebnis ist aber das selbe: Ein Tor. Rechnet man das auf die ganze Saison hoch, hast du einen Keeper, der ein paar Flanken verpasst hat und vielleicht 5 "?" gesammelt hat bei Flankenaktionen, das würde auffallen, selbst wenn 20 "!" dagegen stehen. Der andere Keeper hat auch 20 sicher abgefangene Flanken, d.h. 20 "!", geht aber zu den übrigen Flanken nicht hin, kassiert stattdessen das Tor auf der Linie. Und die Aktionen fallen nicht auf. Dann wird mir klar, warum du MAtS und andere als "gut", Neuer als "anfällig" bei Flanken ansiehst.
Um ein System anzuwenden, musst du seine Schwächen kennen. Und das würde darauf hinauslaufen, dass du dir in jeder Situation, in der ein Keeper nicht zur Flanke geht, die Frage stellen musst, ob er damit ein Tor oder eine Torchance hätte verhindern können. Rechnen wir mal mit Zahlen und gehen von einer völlig identischen Situation aus: Flanke kommt rein, du musst dich entscheiden: Kommst du raus mit 50% Wahrscheinlichkeit, den Ball zu erwischen? Oder bleibst du im Tor, mit 33% Wahrscheinlichkeit, den Abschluss halten zu können?
Ich würde jetzt sagen: Komm raus und versuch es. Zu 50% bekommst du ein "!", zu 50% ein "?". Kommst du nicht raus, gibt es zu 33% ein "!", zu 67% ein "." (weil unhaltbarer Kopfball). Der Erwartungswert bei der Flanke wäre "neutral" (0,5*"1"+0,5*"-1"= "0"), bei der Parade wäre er leicht positiv (0,33*"1"+0,67*"0" = "0,33").
Ich weiß, dass dieses Beispiel theoretisch ist, aber es soll dir die Schwächen aufzeigen. Und dann muss die Frage kommen: Berücksichtigst du diese Schwächen angemessen in deiner Beurteilung?
Ich weiß es nicht, aber die Tatsache, dass du in fast jedem Aspekt von Neuers Techniken zu einem ganz anderen Ergebnis kommst als wir, der Bundestrainer, die sportliche Leitung von Bayern München sowie die komplette fussballinteressierte Weltöffentlichkeit, lässt bei mir Zweifel an deinem System aufkommen.