Also vielleicht mal einen Tipp.
Ihr findet in jeder größeren Stadt gute Ausrüster. Diese Ausrüster haben meist auch nicht bloß normale Bekleidung für das Wandern und Bergsteigen, viele führen sogar Kleidung für Kajak-Fahrer.
Falls nicht, fragt einmal bei den Wassersportvereinen an, ob die Euch in der richtung jemand empfehlen können.
Und dann schaut euch dort mal nach dünnen Neopren Pullovern und Neopren Shorts um. Diese werden entwerder auf der nackten Haut getragen, oder aber mit einer dünnen Funktionsunterwäsche getragen. Neopren ist nicht bloß Wasserdicht, sondern es wärmt wie Robbenspeck auch, wenn es nass ist.
Dank Neopren Bekleidung kann man im Winter den Oberkörper und den Unterkörper bis zu den Oberschenkeln sehr gut warm halten. Da nun Wärme im Kern wesentlich besser gehalten wird, muss der Körper auch nicht zentralisieren, Füsse und Hände bleiben daher wärmer, weil der Körper hier die Oberflächendurchblutung nicht begrenzt, um den Kern warm zu halten.
Wer so etwas tragt, muss sich vielleicht an das komische Gefühl der engen "Speckschicht" gewöhnen, aber es ist im nassen Winter echt eine tolle Option. Es schränkt weder die Bewegungen ein, noch ist das Material so dick wie ein Taucheranzug. Hier muss man ein wenig experimentieren, aber:
Es ist definitv eine Möglichkeit...
Und dann sieht Regen ggf. ganz anders aus. Denn es ist ja nicht die Nässe die stört...