Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bestimmte Technik bei flachen Bällen

  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    26

    Blinzeln Bestimmte Technik bei flachen Bällen

    Zu mir, ich bin 15 1/2 und spiele in der zweit höchsten U18 Liga in Österreich. Zu meinem Problem: Es gibt eine Technik mit der ich große Probleme habe und versuche euch das mit Bildern die ich in Form von Links hier rein stelle zu schildern.
    Diese Technik http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...einzel_0_0.jpg oder hier ( jedoch sollte der Körper noch Höher in der Luft sein http://www.fussballtransfers.com/bil...ands_23405.jpg die Manuel Neuer darstellt, bei der der Körper waagrecht in 1-1,5 meter höhe liegt und die Hand in Rchtung ball gestreckt wird behersche ich auf meiner linken Seite(schwächere) einfach nicht, aber auf der rechten schon (http://polpix.sueddeutsche.com/bild/...nuel-neuer.jpg , mit beiden Händen). Bei mir findet die Bewegung in form von einem runter Tauchen statt, diese Technik ist ja nicht gerade unerwünscht jedoch gehen mir wichtige Zentimeter bei flachen bällen verloren. Bei mir sieht die Technik so aus (http://www.youtube.com/watch?v=CCsVAhU3Q3c) bei 4:20 wenn er unter der Stange den flachen Ball nimmt.
    Könnt ihr mir spezielle Übungen zu der oben gennanten Technik sagen oder habt ihr nie auf das geachtet und habt es nur als Reflex gemacht. Helft mir bitte ich bin nur weil ich diese Technik nicht so wirklich kann(behaupte nicht das ich alles andere perfekt beherrsche:) etwas frustriert da es mich doch schon ein bisschen einschränkt. (BTW ich weiß ich werde die Technik nie im leben so beherrschen wie Manuel Neuer und im Beispiel Video sieht man natürlich das seine Technik viel sauberer ist als meine :D )

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.06.2012
    Beiträge
    337

    Standard

    schau doch zum Beispiel einfach mal hier auf der Torwart.de Seite nach Techniken.... falls es nichts gibt bei dfb.tv, bzw im dfb net. was neuer da macht sieht nicht wie das Idealbild aus, du solltest nach Perfektion streben, und nur weil neuer im gesamten die 1 der Welt ist, heißt es nicht das er alle Techniken des tw-spiels beherrscht

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    26

    Standard

    Zitat Zitat von axexl Beitrag anzeigen
    schau doch zum Beispiel einfach mal hier auf der Torwart.de Seite nach Techniken.... falls es nichts gibt bei dfb.tv, bzw im dfb net. was neuer da macht sieht nicht wie das Idealbild aus, du solltest nach Perfektion streben, und nur weil neuer im gesamten die 1 der Welt ist, heißt es nicht das er alle Techniken des tw-spiels beherrscht
    also empfindest du diese Technik nicht als etwas das man (zumindest für mein alter) beherrschen muss?
    danke im vorraus

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.358
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    rauhofer,
    ich weiß jetzt nicht was Du meist....
    Also, die Standbilder sind das eine, die Technik etwas anders. Auch im Video von Manuel Neuer... schau, es bringt nichts, Videos anderer zu posten. Denn Torleute sind individuell. Sprich, Du bist nicht Manuel Neuer - zudem ist die Übung die Manuel da macht etwas ganz eigenes und sicherlich alles, aber keine Übung für ein Techniktraining oder Sinnbild für eine bestimmte Technik.

    Wenn dein Körper in der Luft sein soll, in ungefähr einem Meter Höhe (!!!) dann nennt sich diese Technik bei mir z.B. Hechten. Wäre der Körper ganz flach über dem Boden, so nenne ich diese Form das Werfen (von sich hinwerfen).. Bälle knapp neben die Füsse, die mit Werfen nicht zu halten wären, werden dann mit einem schnellen seitlichen Fallen, dem Tauchen geholt. Bälle in ungefähr 1 Meter bis 1,5 Meter Höhe seitlich vom Körper, wo ich nicht abspringen muss, die sichert der Torhüter durch Kippen (einfaches Umkippen oder Umfallen)...

    Geht es Dir also ums Hechten? Also halbhohe Bälle seitlich vom Körper im Abdruckbereich, wo Du also nach einem Ball in ca. 1 bis 1,5 Meter Höhe seitlich abspringen musst?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ich glaube, es geht ihm eher ums "Werfen", also flacher Ball, weit vom Körper weg, wo man also Abdruck braucht, aber mit dem Körper sehr flach über dem Boden springt.
    Wenn da etwas nicht so aussieht, wie bei Manuel Neuer würde ich mir da keine großen Gedanken machen. Denn zumindest in dieser Technik ist Neuer m.E. sehr nahe an der Perfektion. So eine Länge erreicht m.W. kein anderer Keeper.

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    26

    Standard

    Ja beschreiben wir es mal als Hechten nach flachen bällen wo der Körper einfach in der Luft liegt und die Hand in Richtung Boden, also zum flach geschossenen Ball gestreckt ist. Ich behersche auf der linke Seite bei flachen Bällen nur das wie Steffen es beschreibt "Werfen". Aber ich meine das Hechten zu Flach geschossenen Bällen mit Absprung starkem Absprung!

  7. #7
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.358
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Torbinho,
    ohne dir zu nahe treten zu wollen:
    Bei fast 2 Meter Körperlänge und einer Reichweite damit von über 2,5 Meter ist es auch nicht gerade schwer, da "perfekt" auszusehen. Bei Patric Klandt ist das schon anders, doch auch Almuth Schult oder gerade Laura Benkarth können und dürfen nicht mit mangelhafter Technik auftreten - wollen diese erfolgreich sein. Manuel Neuer hat hier, wie auch Ter Stegen oder Sven Ulreich eine sehr gute Syntese aus Körperlänge und Reichweite... doch Technik sollte man da nun nicht immer so 'erwarten'...
    Natürlich erreicht Manuel Neuer, wie die anderen auch, eine sehr gute Körperstreckung, natürlich auch eine gute Körperstabilität... doch man darf Technik nicht damit verwechseln.

    Die Technik ist der reine Bewegungablauf, daß reine wie man zum Ball agiert. Kleine Torhüter offenbaren daher hier oft die wesentlich bessere Technik, denn diese müssen mit der Technik kompensieren, was andere mit Länge machen und da geht es um jeden (!!!) Centimeter.

    Du glaubst gar nicht, wie schlampig viele große Torleute sein können, und trotzdem halten diese die Bälle. Aber bei der Technik musst Du oft die Augen zumachen.
    Dann hast Du einen kleinen Keeper, der kommt an die gleichen Bälle auch ran, aber seine Technik ist wesentlich brillanter und feiner... er braucht das aber auch!

    Und wenn ein Ball flach in die Ecke kommt, dann möchte ich alles andere als einen Absprung von einem Meter Höhe sehen. Da möchte ich keinesfalls einen Absprung aufwärts sehen.
    die Bewegung wird eingeleitet, indem das Ballnahe Bein einen angepassten Auftakt macht, dabei sollte die Fussspitze in Sprungrichtung weisen, das Nicht-Ballnahebein schiebt jetzt das Körpergewicht auf das Ballnahe Bein, so daß sich das Knie gut beugt und das Knie des ballnahen Beins über die Fussspitze kommt, das Gewicht wird so nahezu vollständig auf den Vorderfuss des Ballnahen Beins verlagert. Dabei beugt sich der Oberkörper über das gebeugte Knie, die Hände beginnen sich parallel zum Boden in Sprungrichtung zu bewegen, der Kopf bleibt nicht oben, sondern geht ebenfalls runter... Da nun unwiderruflich das Fallen eingeleitet ist, bleibt auch der Kopf unten, damit auch die Schultern unten. Wer sich hier wieder aufrichten will, verliert Reichweite. Im Fallen, kurz bevor das Knie den Boden berührt, drückt der Torwart nun kraftvall das Ballnahe Bein durch und erreicht so einen deutlichen Abdruck, er gleitet daher kurz über dem Boden ein gutes Stück durch die Luft. Dabei hat man allerdings keine Sprunghöhe, sondern optimal wäre eine Höhe von weniger als einem Balldurchmesser. Beim Abdruck werden Kniegelenk und das Sprunggelenk am Besten bis in die Zehengelenke bestmöglich gestreckt, um einen maximalen Abdruck zu generieren und damit die höchste Reichweite zu erzeugen.
    Den hohen Absprung, den man oft sieht, wie er z.B. auch von Michael Rensing in einem youTube Trainingsvideo gemacht wird, diesen möchte man eigentlich als Tw Trainer nicht sehen, denn wie sagt Hans Leitert: "Prinzip No 5 - Schnell und aktiv zum Ball"
    Bei einem hohen Absprung ist das schnell als Symbolisierte direkte Bewegung zum Ball so nicht mehr gegeben.

    Daher möchte ich hier einfach nur klarstellen: Flache Bälle und Sprunghöhe 1 Meter bis 1,5 Meter gehen nicht zusammen!!!
    Geht es ums "Werfen", also seitliche, flache Bälle mit Abdruck, dann bitte eine Sprunghöhe, wo man gerade so über dem Rasen ist.... und dann sind die Bilder von Manuel ein nicht immer optimales Beispiel - wie übrigens bei anderen Torleuten auch.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    22.10.2011
    Beiträge
    26

    Standard

    okay dann weiß ich an was ich arbeiten muss! Danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •