Es ranken sich viele Dinge um die Torwarthandschuhe. Manches davon sind Verkaufsargumente, deren Nutzen gar nicht hinterfragt wurde.

Habe in meiner Vergangenheit festgestellt, dass gerade die billigen Handschuhe besser waren. Wenn man sich davon 3 Paar kaufen kann, dann nützen auch die Teuren nicht, nur weil sie etwas länger halten.

Es sind allein die Hände, die einen Ball fangen - nicht die Handschuhe! Handschuhe sind lediglich Arbeitsgerät mit geringem Schutz vor Verletzungen. Mit den falschen Handschuhen (z.B. nicht passender Größe an Breite und Lände, zu dicker Fütterung) ergeben sich eher negative Effekte im Spiel.

Ob ich einen Ball festhalten kann, liegt weniger an den Handschuhen, sondern an meiner Fangtechnik. Dazu zählt auch dem Ball die Geschwindigkeit zu nehmen. Das geschieht durch die Federkraft in den Fingern, den Hand-, Ellenbogen und Schultergelenken sowie der Oberkörper- und Körperspannung.

Damit der Druckpunkt des Balles der Kontakt gespürt wird, lasse ich meine Keeper zur Verbesserung ihrer Fangtechniken häufig und selbst bei dickstem Regen ohne Handschuhe trainieren. Diese Prozedur haben selbst die, die sich später über Einsätze im DFB-Team freuen durften, überr sich ergehen lassen müssen.

Wer glaubt, dass der Grip darüber entscheidet, ob er einen Ball fängt oder nicht, der sollte sich mal seine Handschuhe anschauen, nachdem er zum Aufstehen mit beiden Handschuh-Innenflächen den Rasen berührt hat. Denn dann findet sich jede Menge Gras und Staub an den zuvor genässen Handschuhflächen und es hat sich mit dem Grip!

Ich wollte, dass sie sich vertrauen statt irgendwelcher Versprechungen aus dem Sportmarketing. Am Ende ist die Frage nach den richtigen Handschuhen eine mentale Frage, worin ich mich am wohlsten fühle.