Darauf können wir uns gern einigen.

Ich seh das auch so, dass man in den meisten Läden keine Berater, sondern nur Verkäufer findet. Einige Eltern kaufen gleich mehrere Paare, weil man ihnen erzählt hat, der Nachwuchskeeper bräuchte unbedint unterschiedliche Handschuhe für Rasen, Kunstrasen, Schlacke, Halle, fürs Training und den Wettkampf, für trockenes und für nasses Wetter, usw. Weil aber die Hände noch wachsen, kannst passieren, dass später ein noch ungebrauchtes Paar gar nicht mehr passt. Genauso frustriertend für die Eltern ist es, wenn der Nachwuchs noch kurzer Euphorie keinen Bock mehr hat auf die Torwartposition.

Aber es wäre doch toll, wenn der Heimatverein es so organisiert, dass ein Seniorenkeeper oder falls vorhanden ein TW-Trainer erklärt, worauf es beim Kauf von TW-Handschuhen für dien Nachwuchskeeper ankommt. Das könnte bei einer der ersten Treffen für die neue Saison geschehen.