Kaufst du dir nie was, was du nicht brauchst und es erst zuhause merkst?
Wenn aber ein Laie bei der Torwart-Ausstattung auf "Shopingtour" geht, dann ist das Ergebnis kaum vorher sehbar. Je nach dem, wie gut die teuren Produkte beworben werden und wie glaubhaft der Verkäufer im Laden ist, wird gekauft, was das Zeug hält.
Dabei ist das Sicherheitsbedürfnis besonders hoch, weshalb besonders viel Geld für die teuren Fingersave-Handschuhe ausgegeben wird.
Nur schnell die Kreditkarte an der Kasse reinstecken, die Pin eingeben und fertig.
Der Gedanke sich zu fragen, ob der Einsatz auf Ascheplatz, Kunstrasen usw. überhaupt notwendig ist, kommt erst danach.
In fast jeder Sportanlage gibt es einen Raum, indem alles das, was bei den Veranstaltungen liegen gelassen wurde, aufbewahrt ist. Dort findet man:
- Traiingsklamotten (Jacken, Hosen, usw.)
- Fussballschuhe
- TW-Handschuhe
Paßten die nicht abgeholten Sachen vor ein paar Jahren noch in einen Ballsack, so finden die Mengen von anscheinend niemand vermißten Sportsachen kaum noch in einer Gitterbox platz!
Auch aus diesem Grund würde ich ein Beratungsgespräch vor der Saison für sinnvoll erachten. Denn das hat alles mal Geld gekostet, dass man vielleicht sinnvoller hätte ausgeben können, wenn man denn eine kurze Beratung bekommen hätte.
Vielleicht kann man im Rahmen dieser Veranstaltung klären, dass Fussball eine Sportart ist und kein "Germanies next Topmodel"?




?
Zitieren