Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Multinocken für nassen Rasen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Sorry, aber wozu einen Schuh, der tauschbare Stollen hat, wenn ich diese nicht auf die Gegebenheiten anpasse?
    Oder warum gibt es Stollen in verschiedenen Materialien und Längen?
    Sind denn die Metallstollen bei den kaufbaren mixed Sohlen immer austauschbar? Ich hatte mal einen F50 in der mixed Version und ich bin mir 100%ig sicher, dass ich da nix austauschen konnte...

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.476
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von TW-MiK Beitrag anzeigen
    .... dass ich da nix austauschen konnte...
    Hm, das kann ich Dir nicht sagen...
    Ich habe nur, wie man erkennen kann, einen Coppa Mundial auf Mixed umgebaut und würde es jederzeit wieder tun.
    Dabei sind und bleiben die Stollen austauschbar, denn wir haben die Einsätze mit Kleber in der Sohle förmlich 'eingeschweißt', wozu der Kleber um die Lücken der Einsätze nach dem Einziehen eingespritzt wird. Ist wohl nicht nötig, aber wir haben es gemacht
    So sind bei diesen Schuhen dann die Stollen wechselbar..
    Bild gibt es direkt im Beitrag, wo man auch erkennen kann, daß wir eben nicht die vorderen Nocken haben stehen lassen, sondern weil der Torwart auf dem Vorderfuss steht, haben wir genau die vordersten Nocken durch Stollen ersetzt...
    So hat man auf dem Vorderfuss so gut wie möglich den besten Halt, um gerade Rutschen und Ausgleiten im Grenzbereich zu vermeiden.

    Ob nun bei gekauften Schuhen die Stollen tauschbar sind... ich halte es wenn nicht, für einen Grund mehr, sich dann diese Werksumbauten nicht zu kaufen, weil dann diese Sohlen nicht wirklich den gewünschtne Effekt bringen und man dann letztendlich ja noch ein Paar Schuhe mehr mit sich rumschleppen müßte, nur für den einen gewissen Grenzbereich...
    Hingegen beim Eigenumbau dann durch tauschen der Stollen von trocken bis Nass eine breite Spanne an Untergründen mit einem Paar bedient und abgedeckt werden kann.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •