Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Zonenspiel - Definitionen und Interpretationen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ja, das ist auch das, was meine Wissensgrundlage dazu ist. Ich muss sagen, dass ich mich bis gestern noch nie damit auseinander gesetzt habe. Aber irgendwo ist das ja auch eine intuitive Geschichte, die man sich im Laufe eines TW-Lebens durch Spielerfahrung selbst aneignet. Auch wenn die Begriffe für mich relativ neu sind, habe ich mich zumeist entsprechend dieser Definitionen und Handlungsempfehlungen verhalten.

    Was für mich unklar ist: Wie sind (@xirram) Nahdistanz und Ferndistanz definiert? Wann darf ich (aktuelles Bsp. BVB-BMG, Tor von Kruse zum 0:1) beginnen draufzuschieben, wenn sich der Spieler von der Ferndistanz in die Nahdistanz bewegt? Leite ich meine Aktion (draufschieben) nicht zu spät ein, wenn ich warte, bis der Schütze die Nahdistanz erreicht hat? Muss ich dann vielleicht einen Übergangsbereich definieren, bei dem ich schon beginne draufzuschieben, obwohl sich der Angreifer noch in der Ferndistanz befindet?

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    04.11.2013
    Beiträge
    1.823
    Blog-Einträge
    19

    Standard

    Ferndistanz in der Abdruckzone : 16m und plus , Nahdistanz in der Abdruckzone: im 16er
    Ferndistanz in der Kippzone:vom 16er-Kreis eine gedachte gerade Linie bis zur Standzone, hinter der Linie Nahdistanz
    Ferndistanz in der Standzone:vom Ende der Kippzone eine 45 Grad abknickende gerade Linie ziehen, hinter der Linie Nahdistanz

    Naja Torbinho da kommen wir langsam in den Feinschliff rein. Zunächst mal ist die Frage ob der Stürmer aus der Nahdistanz schiesst oder dribbelt oder gar flankt. Und ich warne persönlich davor , das Zonenspiel zu statisch auszuführen. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, das Torhüter von mir anfingen dann gar nicht mehr "agressiv" auf den ball zu gehen, wenn sich die Möglichkeit ergab.Also z.B. ich habe die 3m abstand zum Schützen erreicht und nehme die dementsprechende Stellung ein und warte auf die Aktion des Stürmers, obwohl der TW den Ball mit einen "Sprung" zum Ball schon vorher hätte klären können!
    Man sollte im Training das Zonenspiel schon sehr intensiv trainieren , aber auch direkt eingreifen, wenn es zu statisch wird, wenn es nicht statisch sein muss!
    Geändert von xirram (19.03.2014 um 10:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •