Ja, das ist auch das, was meine Wissensgrundlage dazu ist. Ich muss sagen, dass ich mich bis gestern noch nie damit auseinander gesetzt habe. Aber irgendwo ist das ja auch eine intuitive Geschichte, die man sich im Laufe eines TW-Lebens durch Spielerfahrung selbst aneignet. Auch wenn die Begriffe für mich relativ neu sind, habe ich mich zumeist entsprechend dieser Definitionen und Handlungsempfehlungen verhalten.
Was für mich unklar ist: Wie sind (@xirram) Nahdistanz und Ferndistanz definiert? Wann darf ich (aktuelles Bsp. BVB-BMG, Tor von Kruse zum 0:1) beginnen draufzuschieben, wenn sich der Spieler von der Ferndistanz in die Nahdistanz bewegt? Leite ich meine Aktion (draufschieben) nicht zu spät ein, wenn ich warte, bis der Schütze die Nahdistanz erreicht hat? Muss ich dann vielleicht einen Übergangsbereich definieren, bei dem ich schon beginne draufzuschieben, obwohl sich der Angreifer noch in der Ferndistanz befindet?