Ich verfolge diese Diskussion mit großem Interesse. Aber ein Punkt, der mich wirklich stört, ist, dass Neuer in England nicht so gut, vor allem auf der Linie spielen würde, weil er wirklich starke Offensivqualitäten hat. Ich frage nun mal so: Gibt es denn einen Bundesligatorhüter, der besser auf der Linie ist als Neuer? Weidenfeller? Ter Stegen? Nein, meiner Meinung nach nicht. Vielleicht spielt Weidenfeller spektakulärer als ein Neuer auf der Linie, aber daraus den Rückschluss zu ziehen, dass Weide da explosiver ist, ist meiner Meinung nach einfach nur falsch. Und die Begründung, dass es an den Offensivstärken liege... Es werden allgemein die wirklich starken Torhüter Neuer, Weidenfeller, und die Torwartlegende Oliver Kahn oder auch Lehmann immer als Extreme dargestellt: Und das gefällt mir überhaupt nicht. Natürlich wird es keinen perfekten Allroundtorwart jemals geben, aber, dass man ENTWEDER auf der Linie ODER im Mitspielen/Vorausdenken stark sein kann, ist genauso nicht richtig. Ein Kahn war z.B. im Mitspielen und in der Strafraumbeherrschung klar schwächer als Neuer oder Lehmann, aber nicht so krass wie diese manchmal hier im Forum gegenseitig dargestellt wurden. Kahn hat auch Dinger gepflückt/ weggefaustet (Gleiches gilt für Weidenfeller). Ein Lehmann war nicht ein Fliegenfänger auf der Linie, Neuer ebenso nicht. Kahn war da wirklich Weltklasse, was aber nicht heißt, dass Neuer wirklich schlechter da ist oder ein Weidenfeller. Ich finde auf jeden Fall, dass ein Weidenfeller da nicht so gut ist wie Neuer, wenn auch gut. Man muss sich das Ergebnis anschauen, und da braucht sich ein Neuer oder auch ein Lehmann nicht hinter Weidenfeller zu verstecken. Man muss von diesem Denken in Extremen wegkommen. So etwas gibt es mMn im Torwartspiel nicht. Oder meint ihr, dass Kahn heutzutage Probleme hätte, im Bayerntor zu spielen, weil das Offensivspiel zu schnell wurde, die Ballbehandlung eines Messi nötig wurde usw.?