Hm, hier würde ich widersprechen.
Zum einen finde ich, dass es recht oft möglich ist, den Stürmer zu stellen bzw. in die Nahdistanz zu kommen. Du hast natürlich Recht, wenn du sagst: Draufschieben beinhaltet das Risiko, in der Halbdistanz erwischt zu werden. Und dann kommt mein zweiter Einspruch: Die von xirram so vehement zitierte Handlungsschnelligkeit spielt dann sehr wohl eine Rolle. Grundsätzlich habe ich ja immer zwei Optionen: Drinbleiben oder Draufschieben. Wenn ich draufschiebe, muss ich das rechtzeitig tun, ohne dass der Angreifer die Gelegenheit hat, meinen Lauf durch die Todeszone zu nutzen. Ich muss also Situationen erkennen können, in denen der Stürmer gerade nicht abschließen kann. Zum Beispiel, wenn er gerade einen Verteidiger umkurvt oder sich den Ball ein Stück zu weit vorlegt. Und wenn das gegeben ist, darf ich nicht zögern, sondern muss den Moment nutzen.