Moment, das habe ich nicht bestritten. Ich habe auch gesagt das man auch mal 1 Schritt zurückmachen muss, um 2 nach vorne zu kommen und auch das ich Spass habe bei Misserfolgen nach den Gründen zu forschen. Man kann durchaus einen Konkurrenzkampf verlieren und woanders einen neuen Anlauf nehmen, wie das Beispiel Lehmann ja auch gezeigt hat. Wichtig ist aber das ich persönlich mich in meinem Torwartspiel max. weiterentwickel.Konkurrenzkampf , wie ich ihn forder heisst z.B. im Profibereich Liga1 annährend 36 gleichgute Torhüter zu haben, denn ich erreiche eine Leistungsdichte und Qualität, die eben mit dem Angsttorwart nicht zu erreichen ist.Es ist eben anders, wie bei Deinem Beispiel in der Wirtschaft, wo das Maximum erreicht ist, dann verschieben sich Grenzen natürlich wieder und es stellen sich ganz neue Fragen , die aber noch nicht gestellt werden können bzw. noch nicht beantwortet werden können, denn das Maximum im Torwartspiel muss erst erreicht werden. Dann stellen sich so interessante Fragen wie, wie lange kann der Torwart auf so einem hohen Niveau spielen, wie ist der körperliche Verschleiss, kann die Erfahrung dem Torwart helfen doch noch im höheren Alter diese Leistung zu bringen etc. . Aber in dieser Phase sind wir eben noch nicht!