Ich bleibe dabei, dass man von sich aus Leistung bringen wollen muss, ohne dass jemandem dabei im Nacken sitzen muss.
Es kann auch nicht richtig sein, dass bis zu einer bestimmten Frist sich ein Keeper quasi "alles" erlauben kann (im Sinne von schlechter Leistung) ohne dass der andere Keeper eingesetzt wird.
Jeder wird Druck gegen sich als negativ empfinden, die Frage ist eher, wie man das wegsteckt.
Nur weil jemand offensiv mit Druck umgeht ("Das wollen wir ja mal sehen, ob der mich verdrängt!"), heißt das nicht dass es eine positive Empfindung ist.
Genauso würde das ganze Ding ausgehebelt werden, wenn beide Keeper die Haltung hätten "Hat er sich halt durchgesetzt, ich komm schon wieder zum Zug". Wo soll dann der Biss/Ehrgeiz herkommen?

Der Keeper muss zu der inneren Überzeugung kommen düfen, dass er die Nr.1 ist. Das muss kein Ruhekissen sein.
Und dass auch eine Abwesenheit oder eine Verletzung daran nicht viel rüttelt, es sei denn, der andere Keeper hat eine Leistungs-Explosion.